Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Eine Mikrotiterplatte mit Chlamydomonas reinhardtii. Forschende von Max-Planck-Institut und Uni Marburg haben eine Testplattform entwickelt, mit der sich Tausende Algenlinien mit verändertem Chloroplasten-Genom parallel erzeugen und analysieren lassen.
        Gina Bolle

        17.11.2025

        Pflanzenforschung im Highspeed-Tempo

        Bild
        Querschnitt des Rotorblatts
        Peter Schönhardt / HAW Kiel

        14.11.2025

        Rotorblätter aus Flachsfasern

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Fesselndes Bild: Männerhand, die einen holografischen DNA-Strang bewegt, Wissenschaftler im weißen Laborkittel im Hintergrund. Verkörpert genetische Exzellenz und Emotionen der biotechnologischen Innovation.
        XaMaps/stock.adobe.com

        12.11.2025

        Hightech-Bioökonomie: Trends in der Synthetischen Biologie

        Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        CobiVal

        CobiVal

        saksit/stock.adobe.com

        In Wertschöpfungsketten zählt jeder Einzelne

        Bild
        Photovoltaikanlagen im Vordergrund, rechts die Äste eines Baumes. Im Hintergrund ein gelbes Rapsfeld und eine Industrie mit qualmenden Schornsteinen.
        Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau

        Rheinisches Revier als Bioökonomie-Region: Am Puls des Strukturwandels

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Extrakte der Mikroalge T. wisconsinensis
        F. Büschelberger/Hochschule Anhalt

        Mikroalgen-Extrakte für innovative Kosmetik

        Bild
        Kieselalge

        Kieselalge

        Clemens Posten

        ZeBiCa2: Kalkpartikel aus Kieselalgen kontrolliert formen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

        Bild
        Branche: Ernährung
        BIOCOM

        Ernährung

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Introduce new technologies to make pulping operations more resource-efficient

  • Weiterlesen über Introduce new technologies to make pulping operations more resource-efficient

Develop techniques and systems to improve the performance of biocatalysts

  • Weiterlesen über Develop techniques and systems to improve the performance of biocatalysts

Valorise sugars from the cellulosic and/or hemicellulosic fractions of lignocellulosic biomass

  • Weiterlesen über Valorise sugars from the cellulosic and/or hemicellulosic fractions of lignocellulosic biomass

Resolve logistical, infrastructural and technological challenges to valorise residual and side streams from aquaculture, fisheries and the aquatic biomass processing industries

  • Weiterlesen über Resolve logistical, infrastructural and technological challenges to valorise residual and side streams from aquaculture, fisheries and the aquatic biomass processing industries

Find solutions to dilution, pollution and content diversity challenges to turn mixed urban bio-waste into sustainable feedstock for the bio-based industry

  • Weiterlesen über Find solutions to dilution, pollution and content diversity challenges to turn mixed urban bio-waste into sustainable feedstock for the bio-based industry

Improve the logistical and pre-processing steps of locally sourced biomass to serve as feedstock for the bio-based industry

  • Weiterlesen über Improve the logistical and pre-processing steps of locally sourced biomass to serve as feedstock for the bio-based industry

Fast Track to Innovation

  • Weiterlesen über Fast Track to Innovation

FET Open – Novel ideas for radically new technologies

  • Weiterlesen über FET Open – Novel ideas for radically new technologies

Gemeinsame Technologieinitiative "Biobasierte Industriezweige" (BBI) - Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige (GUBBI)

  • Weiterlesen über Gemeinsame Technologieinitiative "Biobasierte Industriezweige" (BBI) - Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige (GUBBI)

Forschung und Entwicklung zur kosten- und energieeffizienten Nutzung von Biomasse im Strom- und Wärmemarkt "Energetische Biomassenutzung"

  • Weiterlesen über Forschung und Entwicklung zur kosten- und energieeffizienten Nutzung von Biomasse im Strom- und Wärmemarkt "Energetische Biomassenutzung"

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 808
  • Seite 809
  • Seite 810
  • Seite 811
  • Aktuelle Seite 812
  • Seite 813
  • Seite 814
  • Seite 815
  • Seite 816
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany