Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Übergabe des symbolischen Förderschecks zum Aufbau eines Biofabrikationszentrums in Stuttgart. V. l.: Prof. Dr. Steffen Rupp (stv. Institutsleiter Fraunhofer IGB), Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Prof. Dr. Petra Kluger (Institutsleiterin Fraunhofer IGB)
        Fraunhofer IGB

        20.11.2025

        Biofabrikationszentrum für Novel Food und Biomedizin

        Bild
        Agri-PV-Forschungsanlage in Renningen - Einweihung
        Thomas Klink/ Uni Hohenheim

        19.11.2025

        Neue Agri-PV-Forschungsanlage eingeweiht

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien – Konzept mit grünem Baum in einer Glühbirne für eine ökologische Innovationsidee
        jittawit.21/stock.adobe.com

        18.11.2025

        Innovationsräume Bioökonomie: Impulse für den Wandel

        Bild
        Fesselndes Bild: Männerhand, die einen holografischen DNA-Strang bewegt, Wissenschaftler im weißen Laborkittel im Hintergrund. Verkörpert genetische Exzellenz und Emotionen der biotechnologischen Innovation.
        XaMaps/stock.adobe.com

        12.11.2025

        Hightech-Bioökonomie: Trends in der Synthetischen Biologie

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Löwenzahn, Gummi, Latex, Naturkautschuk, Gummibaum

        Aus kasachischem Löwenzahn wird Latex gewonnen.

        T. Kern (Fotomontage)

        Latex aus Löwenzahn

        Bild
        Kläranlage mit biologischer Reinigungsstufe

        Kläranlage mit biologischer Reinigungsstufe

        Dieter Schütz/pixelio.de

        Abwasser mit Pilzenzymen reinigen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Nanion, Patch-Clamp, Elektrophysiologie, Biotechnologie

        Der Chip von Nanion eignet sich, um die Aktivität von Ionenkanälen zu vermessen.

        Nanion Technologies GmbH

        Ionenkanälen den Puls fühlen

        Bild
        Photovoltaikanlagen im Vordergrund, rechts die Äste eines Baumes. Im Hintergrund ein gelbes Rapsfeld und eine Industrie mit qualmenden Schornsteinen.
        Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau

        Rheinisches Revier als Bioökonomie-Region: Am Puls des Strukturwandels

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

        Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Produce on a large scale competitive bio-based building blocks, polymers and materials that outperform existing alternatives in identified market applications

  • Weiterlesen über Produce on a large scale competitive bio-based building blocks, polymers and materials that outperform existing alternatives in identified market applications

Produce sustainable and cost-efficient high-performance functional ingredients from alternative sources

  • Weiterlesen über Produce sustainable and cost-efficient high-performance functional ingredients from alternative sources

Produce biopesticides or bio-based fertilisers as components of sustainable agricultural management plans

  • Weiterlesen über Produce biopesticides or bio-based fertilisers as components of sustainable agricultural management plans

Develop adequate computational systems for modelling the design, start-up, scaling-up and continuous improvement of bioprocesses involving microorganisms

  • Weiterlesen über Develop adequate computational systems for modelling the design, start-up, scaling-up and continuous improvement of bioprocesses involving microorganisms

Electrochemical processes for bio-based monomers and polymers

  • Weiterlesen über Electrochemical processes for bio-based monomers and polymers

Develop innovative single-step processes for conversion of a biomass feedstock into multiple readily usable intermediate streams

  • Weiterlesen über Develop innovative single-step processes for conversion of a biomass feedstock into multiple readily usable intermediate streams

Apply advanced biotechnologies to convert biomass that contains inhibitors into high value-added chemicals and materials

  • Weiterlesen über Apply advanced biotechnologies to convert biomass that contains inhibitors into high value-added chemicals and materials

Introduce new technologies to make pulping operations more resource-efficient

  • Weiterlesen über Introduce new technologies to make pulping operations more resource-efficient

Develop techniques and systems to improve the performance of biocatalysts

  • Weiterlesen über Develop techniques and systems to improve the performance of biocatalysts

Valorise sugars from the cellulosic and/or hemicellulosic fractions of lignocellulosic biomass

  • Weiterlesen über Valorise sugars from the cellulosic and/or hemicellulosic fractions of lignocellulosic biomass

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 808
  • Seite 809
  • Seite 810
  • Seite 811
  • Aktuelle Seite 812
  • Seite 813
  • Seite 814
  • Seite 815
  • Seite 816
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany