5 Fakten zum Insektenschwund

Weniger Bienen, Hummeln, Schmetterlinge - Anzeichen für einen deutlichen Rückgang der Insekten sorgten in den vergangenen Jahren wiederholt für Schlagzeilen in den Medien. Schnell ist vom Insektensterben die Rede. Wir ziehen den weniger apokalyptischen Begriff "Insektenschwund" vor. Denn der Rückgang der Insekten besonders in der Agrarlandschaften ist offenkundig und auch alarmierend - ein auswegloses Aussterben der Insekten ist jedoch nicht zu befürchten.

Biogasanlagen auf dem Prüfstand

Die rund 9.000 Biogasanlagen sind in Deutschland haben im Jahr 2014 bereits 5 bis 6% des bundesweiten Stromverbrauchs in Biogasanlagen erzeugt – Tendenz steigend. Doch der Energiegewinn der einzelnen Anlagen fällt noch sehr unterschiedlich aus. Deshalb vergleicht und analysiert die Universität Hohenheim bundesweit anhand von Stichproben bei insgesamt 60 Biogasanlagen, wie wirtschaftlich und ökologisch diese arbeiten. Das Ziel: Best-Practice-Beispiele vorstellen sowie Standards zur Anlagenbeschreibung und Verbesserungsvorschläge für Praxis und Politik formulieren.