Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Dauerversuch "Ewiger Roggen"
        IPK Leibniz-Institut/ S. Dreissig

        11.11.2025

        Stresstest bei Roggen gibt Einblick in Gen-Kombination

        Bild
        Hard Carbon, gewonnen aus Lignin, einem Nebenprodukt der Holzindustrie, bildet die Basis für die Elektrode der Thüringer Wald-Batterie.
        Fraunhofer IKTS

        10.11.2025

        Nachhaltige Batterien aus Holzabfällen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

        Bild

        25.09.2025

        Deutschland

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Platte aus jutefaserbasiertem Verbundwerkstoff
        KIT

        Verbundwerkstoff aus Jutefasern

        Bild
        Fraktionierung von Spinat und Paprikaextrakten
        AnalytiCon Discovery GmbH

        Natürlich gesundem Geschmack auf der Spur

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Eberhard Franke, München

        Das digitalisierte Biotech-Labor

        Bild
        So sieht das Rohmaterial des Biopolymers PHB direkt nach der Synthese aus.
        Fraunhofer IPK

        Mit Bakterien aus Abfällen Kunststoff erzeugen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Sector: Chemestry
        BIOCOM AG

        Chemie

        Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundvorhaben: BiRG - Umwandlung biogener Reststoffe in Produktgas durch Pyrolyse, Shift und mikrobielle Methanisierung, Teilvorhaben: Adaptierung der Pyrolyse und Gesamtsystemintegration

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BiRG - Umwandlung biogener Reststoffe in Produktgas durch Pyrolyse, Shift und mikrobielle Methanisierung, Teilvorhaben: Adaptierung der Pyrolyse und Gesamtsystemintegration
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Fr., 30.09.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
480.526,00 €
Fördernehmer:
New Power Pack GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5415A

Innovationsraum: BaMS-HaFF - Halophyten und andere Makrophyten zur Filtration von nährstoffbelastetem Ab- und Oberflächenwasser in Freilandkultur (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-HaFF - Halophyten und andere Makrophyten zur Filtration von nährstoffbelastetem Ab- und Oberflächenwasser in Freilandkultur (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - Sa., 30.04.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
63.014,00 €
Fördernehmer:
N.A.T. - Ingenieurökologisches Planungsbüro
Förderkennzeichen:
031B0915C6

Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt G

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt G
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördersumme:
0,00 €
Fördernehmer:
Müller's Mühle GmbH
Förderkennzeichen:
281A603GNZ

Innovationsraum: BaMS - ÖkoPro - Ökonomische Prozessketten der aquatischen Bioökonomie auf Norddeutschen Biogasbetrieben (Teilprojekt 4) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS - ÖkoPro - Ökonomische Prozessketten der aquatischen Bioökonomie auf Norddeutschen Biogasbetrieben (Teilprojekt 4) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Di., 01.12.2020 - 12:00 - Do., 30.11.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
88.134,00 €
Fördernehmer:
Microganic GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915J4

Innovationsraum: BaMS-BioFiA - Bioindikatoren für die Evaluierung der Haltung, Gesundheit und Produktqualität von Fischen in differenten Aquakultursystemen (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-BioFiA - Bioindikatoren für die Evaluierung der Haltung, Gesundheit und Produktqualität von Fischen in differenten Aquakultursystemen (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.08.2020 - 12:00 - So., 31.07.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
50.497,00 €
Fördernehmer:
Microganic GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915E6

Verbundprojekt: Neuartige Protein-basierte Zuckerersatzstoffe mit verbesserten gustatorischen und prozesstechnischen Eigenschaften (NovelSweets) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Neuartige Protein-basierte Zuckerersatzstoffe mit verbesserten gustatorischen und prozesstechnischen Eigenschaften (NovelSweets) - Teilprojekt B
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Di., 15.09.2020 - 12:00 - Do., 14.09.2023 - 12:00
Fördersumme:
271.842,00 €
Fördernehmer:
metaX Institut für Diätetik GmbH
Förderkennzeichen:
281A604B19

Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft (autoRein) - Teilprojekt D

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft (autoRein) - Teilprojekt D
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördersumme:
368.662,00 €
Fördernehmer:
Matrix Vision GmbH Bildverarbeitung
Förderkennzeichen:
281A513D19

Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU (DiKoRo) - Teilprojekt E

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU (DiKoRo) - Teilprojekt E
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Di., 01.12.2020 - 12:00 - Mi., 30.11.2022 - 12:00
Fördersumme:
79.136,00 €
Fördernehmer:
LUPEG GmbH
Förderkennzeichen:
281A504E19

Verbundprojekt: Modulare mobile Bodensensorik-Technologien für nachhaltiges Nährstoffmanagement (prototypes4soil2data) - Teilprojekt 6

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Modulare mobile Bodensensorik-Technologien für nachhaltiges Nährstoffmanagement (prototypes4soil2data) - Teilprojekt 6
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 08.06.2020 - 12:00 - Mi., 07.12.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren
Fördersumme:
187.191,00 €
Fördernehmer:
LUFA Nord-West
Förderkennzeichen:
281DP01F20

Verbundprojekt: Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminanten im Geflügel- und Schweineschlachtprozess (KontRed) - Teilprojekt J

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminanten im Geflügel- und Schweineschlachtprozess (KontRed) - Teilprojekt J
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
So., 15.11.2020 - 12:00 - Di., 14.11.2023 - 12:00
Fördersumme:
74.362,00 €
Fördernehmer:
LOHMANN & Co. AKTIENGESELLSCHAFT
Förderkennzeichen:
281C104J18

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 646
  • Seite 647
  • Seite 648
  • Seite 649
  • Aktuelle Seite 650
  • Seite 651
  • Seite 652
  • Seite 653
  • Seite 654
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany