Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Mittels Thermoforming wird die neue Folie aus Zuckerrübenschnitzeln am Fraunhofer WKI in Pilotversuchen zu 3D-Formteilen wie Einmalgeschirr weiterverarbeitet.
        Fraunhofer WKI

        07.07.2025

        Kompostierbares Einweggeschirr aus Rübenschnitzeln

        Bild
        Serumflasche mit Clostridium thermocellum, welches mit Filterpapier als Kohlenstoffquelle wächst. Die Gelbe Affinitätssubstanz YAS bindet an Zellulose. Das Filterpapier wird während des Wachstums verbraucht.
        Jana Krabbe, Leibniz-HKI

        04.07.2025

        Wie Pigmente pflanzliche Biomasse umwandeln

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

        Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • Bild
        Portrait Tim Fronzek Nosh.Bio Interview
        BIOCOM

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Chicorée-Rüben
        Universität Hohenheim

        Eine Bioraffinerie für Chicorée-Rüben

        Bild

        bakterielle-alginatfasern

        Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH

        Mit winzigen Alginat-Fabriken zur Wundauflage

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild

        Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel: Auftakttreffen der fünf neuen Nachwuchsgruppen

        Bild
        C. glutamaticum
        IBG-1, Forschungszentrum Jülich

        Fitnessprogramm für eine altgediente Mikrobe

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundprojekt: Verfahren zur Herstellung eines Torfersatzproduktes aus Champost und Biogasgärresten (BIOTORF) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Verfahren zur Herstellung eines Torfersatzproduktes aus Champost und Biogasgärresten (BIOTORF) - Teilprojekt A
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Di., 31.05.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
136.218,00 €
Fördernehmer:
NOVIS GmbH
Förderkennzeichen:
2818601A18

ERA CoBioTech Call 2: MILIMO - Mikrobielle Umsetzung von Lignin in Monomere für die Herstellung von Bio-Plastik mittels synthetischer Biologie: Bioprozessentwicklung und Maßstabsübertragung

  • Weiterlesen über ERA CoBioTech Call 2: MILIMO - Mikrobielle Umsetzung von Lignin in Monomere für die Herstellung von Bio-Plastik mittels synthetischer Biologie: Bioprozessentwicklung und Maßstabsübertragung
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
173.993,00 €
Fördernehmer:
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
Förderkennzeichen:
031B0932B

Verbundprojekt: Qualitätsüberwachung entlang der Lebensmittel-Prozesskette mittels Biosensoren und Künstlicher Intelligenz (KI-BioSense) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Qualitätsüberwachung entlang der Lebensmittel-Prozesskette mittels Biosensoren und Künstlicher Intelligenz (KI-BioSense) - Teilprojekt C
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
Di., 01.12.2020 - 12:00 - Do., 30.11.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Sicherung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität bei Lebensmitteln, Futtermitteln und anderen Produkten
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
273.020,00 €
Fördernehmer:
Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co.KG
Förderkennzeichen:
281A501C19

Innovationsraum: BaMS-SensoFiA - Sensorentwicklung für die Evaluierung der Haltung, Gesundheit und Produktqualität von Fischen in differenten Aquakultursystemen (Teilprojekt 2) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-SensoFiA - Sensorentwicklung für die Evaluierung der Haltung, Gesundheit und Produktqualität von Fischen in differenten Aquakultursystemen (Teilprojekt 2) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
Di., 01.12.2020 - 12:00 - Mi., 30.11.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
150.152,00 €
Fördernehmer:
Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co.KG
Förderkennzeichen:
031B0915K2

Verbundvorhaben: BiRG - Umwandlung biogener Reststoffe in Produktgas durch Pyrolyse, Shift und mikrobielle Methanisierung, Teilvorhaben: Adaptierung der Pyrolyse und Gesamtsystemintegration

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BiRG - Umwandlung biogener Reststoffe in Produktgas durch Pyrolyse, Shift und mikrobielle Methanisierung, Teilvorhaben: Adaptierung der Pyrolyse und Gesamtsystemintegration
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Fr., 30.09.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWK
Fördersumme:
480.526,00 €
Fördernehmer:
New Power Pack GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5415A

Innovationsraum: BaMS-HaFF - Halophyten und andere Makrophyten zur Filtration von nährstoffbelastetem Ab- und Oberflächenwasser in Freilandkultur (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-HaFF - Halophyten und andere Makrophyten zur Filtration von nährstoffbelastetem Ab- und Oberflächenwasser in Freilandkultur (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - Sa., 30.04.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
63.014,00 €
Fördernehmer:
N.A.T. - Ingenieurökologisches Planungsbüro
Förderkennzeichen:
031B0915C6

Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt G

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt G
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Ernährungsphysiologisch wirksame Stoffe
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
0,00 €
Fördernehmer:
Müller's Mühle GmbH
Förderkennzeichen:
281A603GNZ

Innovationsraum: BaMS - ÖkoPro - Ökonomische Prozessketten der aquatischen Bioökonomie auf Norddeutschen Biogasbetrieben (Teilprojekt 4) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS - ÖkoPro - Ökonomische Prozessketten der aquatischen Bioökonomie auf Norddeutschen Biogasbetrieben (Teilprojekt 4) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Di., 01.12.2020 - 12:00 - Do., 30.11.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
88.134,00 €
Fördernehmer:
Microganic GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915J4

Innovationsraum: BaMS-BioFiA - Bioindikatoren für die Evaluierung der Haltung, Gesundheit und Produktqualität von Fischen in differenten Aquakultursystemen (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-BioFiA - Bioindikatoren für die Evaluierung der Haltung, Gesundheit und Produktqualität von Fischen in differenten Aquakultursystemen (Teilprojekt 6) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.08.2020 - 12:00 - So., 31.07.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördermittelgeber:
BMBF
Fördersumme:
50.497,00 €
Fördernehmer:
Microganic GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915E6

Verbundprojekt: Neuartige Protein-basierte Zuckerersatzstoffe mit verbesserten gustatorischen und prozesstechnischen Eigenschaften (NovelSweets) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Neuartige Protein-basierte Zuckerersatzstoffe mit verbesserten gustatorischen und prozesstechnischen Eigenschaften (NovelSweets) - Teilprojekt B
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Di., 15.09.2020 - 12:00 - Do., 14.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Ernährungsphysiologisch wirksame Stoffe
Fördermittelgeber:
BMEL
Fördersumme:
271.842,00 €
Fördernehmer:
metaX Institut für Diätetik GmbH
Förderkennzeichen:
281A604B19

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 618
  • Seite 619
  • Seite 620
  • Seite 621
  • Aktuelle Seite 622
  • Seite 623
  • Seite 624
  • Seite 625
  • Seite 626
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum