Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Dauerversuch "Ewiger Roggen"
        IPK Leibniz-Institut/ S. Dreissig

        11.11.2025

        Stresstest bei Roggen gibt Einblick in Gen-Kombination

        Bild
        Hard Carbon, gewonnen aus Lignin, einem Nebenprodukt der Holzindustrie, bildet die Basis für die Elektrode der Thüringer Wald-Batterie.
        Fraunhofer IKTS

        10.11.2025

        Nachhaltige Batterien aus Holzabfällen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

        Bild

        25.09.2025

        Deutschland

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Unterschiedlichen Zwischenfruchtmischungen sowie die Vorfrucht Gerste und die zweijährig angebaute Luzerne auf dem Versuchsgut Hohenschulen.
        Iris Zimmermann

        Tiefwurzler tun Maispflanzen gut

        Bild
        Projekt electraDetouch: Klebstoffe elektrisch entkleben
        HU Berlin

        Klebstoffe auf Knopfdruck entkleben

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Modell des großen Fusionsproteins

        Modell des großen Fusionsproteins

        Vlada Urlacher Close

        SupraRedoxModul: Kurze Wege im Enzymkäfig

        Bild
        Membranadsorber von Sartorius
        Sartorius Stedim Biotech GmbH

        Kostbare Proteine schonend aufreinigen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

        Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Optimierung des Beitrages von VdZ Mitgliederzoos zur ex-situ in-vivo Erhaltung bedrohter einheimischer Nutztierrassen

  • Weiterlesen über Optimierung des Beitrages von VdZ Mitgliederzoos zur ex-situ in-vivo Erhaltung bedrohter einheimischer Nutztierrassen
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Evaluierung und Erhaltung genetischer Ressourcen der Land-, Gartenbau-, Weinbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
231.500,00 €
Fördernehmer:
Arche Warder - Zentrum für alte Haus- und Nutztierrrassen e.V.
Förderkennzeichen:
2818BM031

Verbundprojekt: Betäubung großer Fische durch Perkussion oder Bolzenschuss: Entwicklung von Verfahrensbeschreibungen und Evaluierung von Tierschutzaspekten (BeFiBo) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Betäubung großer Fische durch Perkussion oder Bolzenschuss: Entwicklung von Verfahrensbeschreibungen und Evaluierung von Tierschutzaspekten (BeFiBo) - Teilprojekt C
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderzeitraum:
Mi., 15.07.2020 - 12:00 - Fr., 14.07.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Untersuchungen zur Verbesserung des Tierschutzes
Fördersumme:
9.797,00 €
Fördernehmer:
AquaKultur Abtshagen GmbH
Förderkennzeichen:
2817807C18

Innovationsraum: BaMS-Aquator - Akzelerator zur Entwicklung der aquatischen Bioökonomie (Teilprojekt 7) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-Aquator - Akzelerator zur Entwicklung der aquatischen Bioökonomie (Teilprojekt 7) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderzeitraum:
Di., 01.09.2020 - 12:00 - Mi., 31.08.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
35.449,00 €
Fördernehmer:
AquaKultur Abtshagen GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915H7

Verbundprojekt: Modulare mobile Bodensensorik-Technologien für nachhaltiges Nährstoffmanagement (prototypes4soil2data) - Teilprojekt 3

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Modulare mobile Bodensensorik-Technologien für nachhaltiges Nährstoffmanagement (prototypes4soil2data) - Teilprojekt 3
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 08.06.2020 - 12:00 - Mi., 07.12.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren
Fördersumme:
99.215,00 €
Fördernehmer:
ANEDO GmbH
Förderkennzeichen:
281DP01C20

Verbundprojekt: Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle (InSeLDiP) - Teilprojekt E

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle (InSeLDiP) - Teilprojekt E
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Do., 15.10.2020 - 12:00 - Sa., 14.10.2023 - 12:00
Fördersumme:
61.904,00 €
Fördernehmer:
ANDRITZ Separation GmbH
Förderkennzeichen:
281A503E19

Innovationsraum: NewFoodSystems - Nachhaltige Proteinzutaten - Umsetzungsphase, TP O

  • Weiterlesen über Innovationsraum: NewFoodSystems - Nachhaltige Proteinzutaten - Umsetzungsphase, TP O
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
91.880,00 €
Fördernehmer:
Amidori Food Company GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
031B0956O

Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt C
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördersumme:
0,00 €
Fördernehmer:
ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH
Förderkennzeichen:
281A603CNZ

ERA CoBlueBio Call1: SIDESTREAM - Nutzung von Restströmen aus der blauen und grünen Kreislaufwirtschaft in der Sekundärproduktion neuer Futtermittelzusätze für die Europäische Aquakultur

  • Weiterlesen über ERA CoBlueBio Call1: SIDESTREAM - Nutzung von Restströmen aus der blauen und grünen Kreislaufwirtschaft in der Sekundärproduktion neuer Futtermittelzusätze für die Europäische Aquakultur
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördersumme:
582.049,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
031B0950B

ERA CoBlueBio Call1: MedSpon - Charakterisierung neuer, antibiotischer Prinzipien gegen WHO priorisierte Pathogene in nachhaltig produzierten marinen Schwämmen zur pharmazeutischen Anwendung, Teilprojekt A

  • Weiterlesen über ERA CoBlueBio Call1: MedSpon - Charakterisierung neuer, antibiotischer Prinzipien gegen WHO priorisierte Pathogene in nachhaltig produzierten marinen Schwämmen zur pharmazeutischen Anwendung, Teilprojekt A
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördersumme:
322.008,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
031B0951A

Verbundprojekt: Digitalisierung der landgestützten Garnelenzucht in Deutschland mittels KI basierter Auswertung bildgebender & akustischer Systeme (MonitorShrimp) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Digitalisierung der landgestützten Garnelenzucht in Deutschland mittels KI basierter Auswertung bildgebender & akustischer Systeme (MonitorShrimp) - Teilprojekt A
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Fr., 01.01.2021 - 12:00 - Sa., 31.12.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht
Fördersumme:
307.074,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
281C213A19

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 614
  • Seite 615
  • Seite 616
  • Seite 617
  • Aktuelle Seite 618
  • Seite 619
  • Seite 620
  • Seite 621
  • Seite 622
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany