Was ist Bioökonomie und welche Technologien und Verfahren sind von zentraler Bedeutung für diese nachhaltige Wirtschaftsform der Zukunft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“, die das Informationsportal bioökonomie.de im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt und produziert hat.
Membran-Innovation verbannt Schaum aus Bioreaktoren
Viele biotechnologische Prozesse setzen auf die Begasung mit Blasen, um Nährmedien wie Mikroorganismen oder Zellen bei der Kultivierung oder Fermentation mit Sauerstoff zu versorgen. Dabei bilden sich jedoch große Mengen Schaum, die den Prozess stören und Ergebnisse verfälschen können. BioThrust hat dafür eine Lösung gefunden. Das Spin-off der RWTH Aachen hat eine Membrantechnologie zur blasenfreien Begasung von Bioreaktoren entwickelt.