Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Auszug Materialien KIT Materialbibliothek
        Screenshot KIT Materialbibliothek

        07.11.2025

        Nachhaltige Baumaterialien online entdecken

        Bild
        Leinsamen und Öl
        Agnieszka Witczak/stock.adobe.com

        06.11.2025

        Neue bioaktive Lebensmittel aus Reststoffen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

        Bild

        25.09.2025

        Deutschland

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Kläranlage mit biologischer Reinigungsstufe

        Kläranlage mit biologischer Reinigungsstufe

        Dieter Schütz/pixelio.de

        Abwasser mit Pilzenzymen reinigen

        Bild
        Grünland in den Alpen
        KIT, IMK-IFU

        Grünland in den Alpen nachhaltig bewirtschaften

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Vier Männer und eine Frau stehen in Laborkitteln im Labor
        Michael Bause

        Polyamide und Duftstoffe aus Distelöl

        Bild
        Platte aus jutefaserbasiertem Verbundwerkstoff
        KIT

        Verbundwerkstoff aus Jutefasern

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Ernährung
        BIOCOM

        Ernährung

        Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

EpiC-p-epBAR: Das Pan-Epigenom der Gerste

  • Weiterlesen über EpiC-p-epBAR: Das Pan-Epigenom der Gerste
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Fr., 01.07.2022 - 12:00 - Mo., 30.06.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
657.135,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1224

Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen

  • Weiterlesen über Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 01.05.2022 - 12:00 - Mi., 30.04.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
334.946,00 €
Fördernehmer:
Fachhochschule Bielefeld - Bielefelder Institut für Angewandte Materialwissenschaften (BIfAM)
Förderkennzeichen:
2819OE161

Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen

  • Weiterlesen über Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
So., 01.05.2022 - 12:00 - Mi., 30.04.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
55.460,00 €
Fördernehmer:
BIOCARE Gesellschaft für biologische Schutzmittel mit beschränkter Haftung
Förderkennzeichen:
2819OE172

Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen

  • Weiterlesen über Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
So., 01.05.2022 - 12:00 - Mi., 30.04.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
394.159,00 €
Fördernehmer:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz im Obst- und Weinbau
Förderkennzeichen:
2819OE106

Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt C
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Fr., 15.04.2022 - 12:00 - Mo., 14.04.2025 - 12:00
Fördersumme:
161.282,00 €
Fördernehmer:
PACELUM GmbH
Förderkennzeichen:
2818910C20

Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt A
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Fr., 15.04.2022 - 12:00 - Mo., 14.04.2025 - 12:00
Fördersumme:
356.294,00 €
Fördernehmer:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Förderkennzeichen:
2818910A20

Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt D

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt D
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Fr., 15.04.2022 - 12:00 - Mo., 14.04.2025 - 12:00
Fördersumme:
174.184,00 €
Fördernehmer:
Computomics GmbH
Förderkennzeichen:
2818910D20

Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen (LightSaverAI) - Teilprojekt B
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Fr., 15.04.2022 - 12:00 - Mo., 14.04.2025 - 12:00
Fördersumme:
162.531,00 €
Fördernehmer:
Hochschule Osnabrück
Förderkennzeichen:
2818910B20

Verbundprojekt: Entwicklung der Praxistauglichkeit eines kostengünstigen und einfachen Maisuntersaatverfahrens für verschiedene Klimaregionen und Bodenarten (Maisuntersaat-easy) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung der Praxistauglichkeit eines kostengünstigen und einfachen Maisuntersaatverfahrens für verschiedene Klimaregionen und Bodenarten (Maisuntersaat-easy) - Teilprojekt A
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Di., 01.03.2022 - 12:00 - Sa., 15.02.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
45.684,00 €
Fördernehmer:
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Förderkennzeichen:
281DP11A21

Verbundprojekt: Etablierung notwendiger Voraussetzungen für die erfolgreiche Züchtung von Scharka-resistenten Sorten und Unterlagen bei Pflaume (Prunus domestica L.) (ResPdom) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Etablierung notwendiger Voraussetzungen für die erfolgreiche Züchtung von Scharka-resistenten Sorten und Unterlagen bei Pflaume (Prunus domestica L.) (ResPdom) - Teilprojekt A
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Di., 01.02.2022 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Züchtung qualitativ hochwertiger und klimatisch angepasster Reb- und Obstsorten
Fördersumme:
152.920,00 €
Fördernehmer:
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Förderkennzeichen:
2818715A19

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 308
  • Seite 309
  • Seite 310
  • Seite 311
  • Aktuelle Seite 312
  • Seite 313
  • Seite 314
  • Seite 315
  • Seite 316
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany