Plastik ist überall. Weil Kunststoffe zahlreiche Vorzüge haben, vielseitig einsetzbar und darüber hinaus kostengünstig sind, lässt sich nur schwer auf sie verzichten. Hergestellt werden Kunststoffe heute vorwiegend aus Erdöl. Durch die energieintensive Herstellung von Kunststoffen und ihre Verbrennung, nachdem sie Ihren Dienst getan haben, gelangen große Mengen CO2 in die Atmosphäre. Damit tragen Plastikprodukte wesentlich zum Klimawandel bei.
Neuer Biokatalysator für medizinische Wirkstoffe
Wissen Sie, wie Rapsfelder duften? Wenn Sie jetzt eine Vorstellung in der Nase haben, dann wissen Sie, wie Indol riecht. Doch nicht nur Raps produziert dieses charakteristisch riechende Molekül, auch viele Mikroorganismen nutzen es in ihrem Stoffwechsel. Damit die Mikroorganismen daraus wichtige Verbindungen bilden können, müssen sie das Indol zunächst aktivieren. Das geschieht durch ein Enzym namens Indol-Monooxygenase.