Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Der Spezialchemiekonzern Evonik will aus Palmkernöl den Hochleistungskunststoff Polyamid herstellen.
        Evonik

        Polymer-Bausteine aus der Zellfabrik

        Bild
        Marcus Leonard

        Nachhaltig mobil mit dem Bambulator

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau

        Eine Region gestaltet ihre Zukunft

        Bild
        Burger
        divinemisscopa/Wikimedia; CC-BY-2.0

        Wo stehen die Fleischalternativen in Deutschland?

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Sector: Chemestry
        BIOCOM AG

        Chemie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Bioökonomie International 2021: (FortressWheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau

  • Weiterlesen über Bioökonomie International 2021: (FortressWheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördersumme:
32.874,00 €
Fördernehmer:
Landbauschule Dottenfelderhof e.V.
Förderkennzeichen:
031B1280D

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Verbesserung quantitativer Merkmale durch Erschließung genomischer und funktionaler Diversität aus Mais-Landrassen (MAZE3) - Teilprojekt H'

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Verbesserung quantitativer Merkmale durch Erschließung genomischer und funktionaler Diversität aus Mais-Landrassen (MAZE3) - Teilprojekt H'
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mi., 01.02.2023 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
580.788,00 €
Fördernehmer:
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Förderkennzeichen:
031B1301H

Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen der Hybridzüchtung diploider Kartoffeln (ZucKar) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Zuchtmethodische Grundlagen der Hybridzüchtung diploider Kartoffeln (ZucKar) - Teilprojekt C
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Züchtungsforschung
Fördersumme:
251.796,00 €
Fördernehmer:
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Förderkennzeichen:
281D116C21

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung (SHAPE3) - Teilprojekt C'

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung (SHAPE3) - Teilprojekt C'
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mi., 01.02.2023 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
66.873,00 €
Fördernehmer:
KWS LOCHOW GMBH
Förderkennzeichen:
031B1302C

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3)' - Teilprojekt D

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3)' - Teilprojekt D
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
221.743,00 €
Fördernehmer:
KWS LOCHOW GMBH
Förderkennzeichen:
031B1300D

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel

  • Weiterlesen über Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Mi., 01.03.2023 - 12:00 - Sa., 28.02.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
386.633,00 €
Fördernehmer:
KULTURSAAT e.V.
Förderkennzeichen:
2821OE040

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

  • Weiterlesen über Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
So., 15.01.2023 - 12:00 - Mo., 31.01.2028 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
277.572,00 €
Fördernehmer:
Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee
Förderkennzeichen:
2822OE151

IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie

  • Weiterlesen über IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Neue Produkte für die Bioökonomie
Fördersumme:
105.189,00 €
Fördernehmer:
Knufmann GmbH
Förderkennzeichen:
031B1358D

NWG_KUG: POLlen AlleRgy monItoring SystEm - Vorhersage von Pollenallergiesymptomen und des Auftretens neuer Allergene aufgrund von Biodiversitätsveränderungen (POLARISE) - Entwicklung eines Vorhersagemodells

  • Weiterlesen über NWG_KUG: POLlen AlleRgy monItoring SystEm - Vorhersage von Pollenallergiesymptomen und des Auftretens neuer Allergene aufgrund von Biodiversitätsveränderungen (POLARISE) - Entwicklung eines Vorhersagemodells
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Do., 30.09.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Biodiversitätsdynamik und ökologische Prozesse
Fördersumme:
556.529,00 €
Fördernehmer:
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Zentrum für Allergie und Umwelt München (TUM-ZAUM)
Förderkennzeichen:
16LW0191

GBi3S: Delphi Diagnostics - Ein CRISPR/Cas-basierter POC-Infektionstest (DelphiDiagnostics)

  • Weiterlesen über GBi3S: Delphi Diagnostics - Ein CRISPR/Cas-basierter POC-Infektionstest (DelphiDiagnostics)
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
91.500,00 €
Fördernehmer:
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II
Förderkennzeichen:
16LW0219

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 246
  • Seite 247
  • Seite 248
  • Seite 249
  • Aktuelle Seite 250
  • Seite 251
  • Seite 252
  • Seite 253
  • Seite 254
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany