Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Wolfsmilchgewächses, Euphorbia lathyris, biosprit, bioenergie

        Die Samen des kreuzblättrigen Wolfsmilchgewächses (Euphorbia lathyris) enthalten bis zu 50 Prozent fettes Öl.

        Snorski/wikimedia_commons/CCbySA3.0

        Biosprit: Die Milch macht's

        Bild
        Seetang ist reich an Rohstoffen

        Seetang ist reich an Rohstoffen

        Pixabay/Ronile

        Mit Algenzucker zum Biotensid

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Der RapidMapper während einer Kartierungskampagne mit den 4 derzeit integrierten Sensorsystemen.
        I4S

        Sensor-Plattform zum ortsspezifischen Bodenmanagement

        Bild
        Schale und Pipette

        Schale und Pipette

        SL

        Das Enzymchanneling verstehen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

        Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3) - Teilprojekt E'

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3) - Teilprojekt E'
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
147.469,00 €
Fördernehmer:
LIMAGRAIN GmbH
Förderkennzeichen:
031B1300E

Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'Zellfreie Produktion im größerem Maßstab zur Bereitstellung von schwierig zu produzierenden Proteinen im Gramm-Bereich für pharmazeutische, kosmetische und technische Anwendungen (ThinkBig) - Teilprojekt B'

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'Zellfreie Produktion im größerem Maßstab zur Bereitstellung von schwierig zu produzierenden Proteinen im Gramm-Bereich für pharmazeutische, kosmetische und technische Anwendungen (ThinkBig) - Teilprojekt B'
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Sa., 01.02.2020 - 12:00 - Di., 31.01.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Genomforschung an Mikroorganismen
Fördersumme:
289.165,00 €
Fördernehmer:
LenioBio GmbH
Förderkennzeichen:
031B0830B

Verbundprojekt: Stechmücken und stechmückenübertragene Zoonosen in Deutschland (CuliFo3) - Teilprojekt 2

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Stechmücken und stechmückenübertragene Zoonosen in Deutschland (CuliFo3) - Teilprojekt 2
Bundesland:
Brandenburg
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Entwicklung von Verfahren zur Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung bei Tierseuchen, Zoonosen u. a. Infektionskrankheiten bei Tieren
Fördersumme:
487.461,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Förderkennzeichen:
2819107B22

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Priming für eine verstärkte Abwehr als eine Strategie zur Optimierung der Resistenz und ein mögliches Zuchtziel (PrimedPlant-3) - Teilprojekt A'

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Priming für eine verstärkte Abwehr als eine Strategie zur Optimierung der Resistenz und ein mögliches Zuchtziel (PrimedPlant-3) - Teilprojekt A'
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Sa., 01.04.2023 - 12:00 - Di., 31.03.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
497.715,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1304A

Verbundprojekt: Züchtung von Quinoa für den Anbau in Deutschland (QUIZ) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Züchtung von Quinoa für den Anbau in Deutschland (QUIZ) - Teilprojekt C
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Mi., 01.03.2023 - 12:00 - Sa., 28.02.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Züchtungsforschung
Fördersumme:
204.299,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
281D117C21

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung (SHAPE3) - Teilprojekt A'

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung (SHAPE3) - Teilprojekt A'
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Mi., 01.02.2023 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
2.172.030,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1302A

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3)' - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3)' - Teilprojekt A
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
2.013.287,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1300A

'Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau'

  • Weiterlesen über 'Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau'
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördermittelgeber:
BMFTR
Fördersumme:
272.554,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1280C

Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2. 2 - Verbundvorhaben: FeruChain 2.2 - Biotechnologische Ferulasäureproduzenten als Chassis für Stoffwechselwege zu hochwertigen Pflanzenprodukten- Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2. 2 - Verbundvorhaben: FeruChain 2.2 - Biotechnologische Ferulasäureproduzenten als Chassis für Stoffwechselwege zu hochwertigen Pflanzenprodukten- Teilprojekt B
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Mo., 01.05.2023 - 12:00 - Do., 30.04.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Genomforschung an Mikroorganismen
Fördersumme:
411.827,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Förderkennzeichen:
031B1341B

Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben:'Maßgeschneiderte hochselektive Biokatalysatoren zur Entgiftung des Mykotoxins Deoxynivalenol im Futter - Teilprojekt A'

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben:'Maßgeschneiderte hochselektive Biokatalysatoren zur Entgiftung des Mykotoxins Deoxynivalenol im Futter - Teilprojekt A'
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
So., 01.03.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Genomforschung an Mikroorganismen
Fördersumme:
227.942,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Förderkennzeichen:
031B0834A

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 244
  • Seite 245
  • Seite 246
  • Seite 247
  • Aktuelle Seite 248
  • Seite 249
  • Seite 250
  • Seite 251
  • Seite 252
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany