Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Mainzer Forscher haben in Marinen Schwämme (im Bild: Baikalschwamm) ein Biosilikat gefunden, das sich zur Beschichtung von Zähnen und Knochenimplantaten eignet.
        Institut für Physikalische Chemi/Universität Mainz

        Bioschutzmantel für Zähne

        Bild
        Luftballonstrauß

        Strauß von Luftballons

        Philipp Graf

        Biochemische Reaktionen in 3D simulieren

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Ein Versuchsfeld im CATCHY-Projekt zeigt die: Diversität von Zwischenfruchtmischungen
        DSV

        Ackerbau: Die Kraft der Zwischenfrüchte

        Bild
        Extrakte der Mikroalge T. wisconsinensis
        F. Büschelberger/Hochschule Anhalt

        Mikroalgen-Extrakte für innovative Kosmetik

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

        Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundprojekt: Entwicklung einer innovativen Bewertungs- und Informationsplattform zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen entlang der Wertschöpfungsketten (PackAn) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung einer innovativen Bewertungs- und Informationsplattform zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen entlang der Wertschöpfungsketten (PackAn) - Teilprojekt C
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Do., 01.12.2022 - 12:00 - So., 30.11.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
155.548,00 €
Fördernehmer:
AGRIZERT Zertifizierungs GmbH
Förderkennzeichen:
281A709C20

IBÖM07: thebiocharstory - Neues Konzept zur standardisierten Beladung, sowie Logistik, Herstellung und Verbreitung von Pflanzenkohle in einer regionalen Kreislaufwirtschaft im Großraum der Lausitz für den wirksamen Einsatz als Klimapuffer und zur Verbesserung der Bodenqualität und Erträge in der Landwirtschaft.

  • Weiterlesen über IBÖM07: thebiocharstory - Neues Konzept zur standardisierten Beladung, sowie Logistik, Herstellung und Verbreitung von Pflanzenkohle in einer regionalen Kreislaufwirtschaft im Großraum der Lausitz für den wirksamen Einsatz als Klimapuffer und zur Verbesserung der Bodenqualität und Erträge in der Landwirtschaft.
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Neue Produkte für die Bioökonomie
Fördersumme:
15.364,00 €
Fördernehmer:
Agrargenossenschaft See eG
Förderkennzeichen:
031B1278C

Innovationsraum: BioTexFuture - FungalFibers- Umsetzungsphase, TP D

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioTexFuture - FungalFibers- Umsetzungsphase, TP D
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.09.2022 - 12:00 - Fr., 28.02.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
36.270,00 €
Fördernehmer:
adidas AG
Förderkennzeichen:
031B1215D

Innovationsraum: BioTexFuture - TransitionLab3 - Umsetzungsphase, TP D

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BioTexFuture - TransitionLab3 - Umsetzungsphase, TP D
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.12.2022 - 12:00 - Sa., 30.11.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
57.256,00 €
Fördernehmer:
adidas AG
Förderkennzeichen:
031B1349D

Anwendungssystem zur rückstandfreien Entfernung von Mulchfolie in der Obst- und Gemüseproduktion (Folienroder)

  • Weiterlesen über Anwendungssystem zur rückstandfreien Entfernung von Mulchfolie in der Obst- und Gemüseproduktion (Folienroder)
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Di., 15.11.2022 - 12:00 - Fr., 14.11.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
264.494,00 €
Fördernehmer:
4 Disc GmbH
Förderkennzeichen:
281DP20X22

GBi2M: Plug & Play Toolbox für hocheffiziente CRISPR Genommodifikationen (CRISPR-Plug-and-Play2)

  • Weiterlesen über GBi2M: Plug & Play Toolbox für hocheffiziente CRISPR Genommodifikationen (CRISPR-Plug-and-Play2)
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Mo., 30.09.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
566.144,00 €
Fördernehmer:
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Förderkennzeichen:
16LW0253

GBi3S: Biomarker-Diagnostik von neuro-degenerativen Erkrankungen mit Hilfe einer Pupillometrie- Smartphone-App (NeuroScope)

  • Weiterlesen über GBi3S: Biomarker-Diagnostik von neuro-degenerativen Erkrankungen mit Hilfe einer Pupillometrie- Smartphone-App (NeuroScope)
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
98.590,00 €
Fördernehmer:
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Förderkennzeichen:
16LW0197

GBi3S: Identifikation von physikalischen Eigenschaften der Blutzellen als Biomarker für die Diagnose und Verlaufskontrolle von Long-COVID (Long-disCOVer)

  • Weiterlesen über GBi3S: Identifikation von physikalischen Eigenschaften der Blutzellen als Biomarker für die Diagnose und Verlaufskontrolle von Long-COVID (Long-disCOVer)
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
100.365,00 €
Fördernehmer:
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Förderkennzeichen:
16LW0196

GBi3S: Hochportable und effiziente Rekombination - eine Plattform für die Bioprozessanwendung (HiPERGene)

  • Weiterlesen über GBi3S: Hochportable und effiziente Rekombination - eine Plattform für die Bioprozessanwendung (HiPERGene)
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
96.697,00 €
Fördernehmer:
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Förderkennzeichen:
16LW0215

Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2- Verbundvorhaben: Entwicklung einer mikrobiellen Plattform mit einem maßgeschneiderten, synthetischen Zentralstoffwechsel zur effizienten Produktion Industrie-relevanter Chemikalien aus landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffen (ForceYield) - Teilprojekt B.

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2- Verbundvorhaben: Entwicklung einer mikrobiellen Plattform mit einem maßgeschneiderten, synthetischen Zentralstoffwechsel zur effizienten Produktion Industrie-relevanter Chemikalien aus landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffen (ForceYield) - Teilprojekt B.
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.02.2020 - 12:00 - Mo., 31.07.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Genomforschung an Mikroorganismen
Fördersumme:
412.532,00 €
Fördernehmer:
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
Förderkennzeichen:
031B0825B

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 242
  • Seite 243
  • Seite 244
  • Seite 245
  • Aktuelle Seite 246
  • Seite 247
  • Seite 248
  • Seite 249
  • Seite 250
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany