Brachflächen fördern die Vogelvielfalt
Den meisten Nutzen für eine vielfältige Vogelwelt haben Brachen in Agrarlandschaften von mittlerer Komplexität. Zu diesem Ergebnis kommt eine neunjährige Studie des Thünen-Instituts, des Dachverbands Deutscher Avifaunisten und der Universität Göttingen. Die Forschenden hatten Zusammenhänge zwischen dem Anteil von Brachen und dem Vorkommen von Agrarvögeln ausgewertet.