Technische Universität München - TUM School of Life Sciences - Holzforschung München - Lehrstuhl für Holzwissenschaft
Internationale Kooperationen
EJP SOIL Call 2 : Verfeinerung des Bodenschutzes und regenerativer Praktiken zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
498.749,00 €
Fördernehmer:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Campus Landau - Fachbereich 7 Natur- und Umweltwissenschaften - Institut für Geoökologie & Physische Geographie
Förderkennzeichen:
031B1376
LignoPure GmbH
Bioeconomy in the North 2022: ForFun - From Forest to Functional Particles for Life Sciences
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Lehrstuhl Holzbau und Baukonstruktion
Bioeconomy in the North 2022: InnoTLT - Innovativer Holzbau mit maßgeschneiderten, flächigen Holzbauteilen
EJP SOIL Call 2: CarboGrass - Auswirkungen von Grünlandmanagement auf Bodenkohlenstoffspeicherung
Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
266.011,00 €
Fördernehmer:
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
Förderkennzeichen:
031B1396
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
'Bioökonomie International 2020: GelSus - Entwicklung von nachhaltigen, antimikrobiellen Cellulose-Aerogelen aus landwirtschaftlichen Bioabfällen als Alternative zu Kunststoff'
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
'Bioökonomie International 2020: GelSus - Entwicklung von nachhaltigen, antimikrobiellen Cellulose-Aerogelen aus landwirtschaftlichen Bioabfällen als Alternative zu Kunststoff'
Bache GmbH
Bioökonomie International 2021: BioPolyCol - Entwicklung von amazonischen Biofarbstoffen aus erneuerbaren Ressourcen für die industrielle Färbung von Biopolymeren
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
'Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau'
Landbauschule Dottenfelderhof e.V.