Smart und nachhaltig – die Agrarsysteme der Zukunft
Acht große Projektkonsortien erforschen bundesweit, wie die landwirtschaftliche Produktion von morgen aussehen könnte: Ein Dossier zu den „Agrarsystemen der Zukunft“.
Acht große Projektkonsortien erforschen bundesweit, wie die landwirtschaftliche Produktion von morgen aussehen könnte: Ein Dossier zu den „Agrarsystemen der Zukunft“.
Die Kosmetik-Industrie setzt zunehmend auf Naturstoffe und bioaktive Inhaltsstoffe, die mithilfe biotechnologischer Verfahren gewonnen werden. Sie entsprechen nicht nur dem Wunsch der Verbraucher nach biobasierten, nachhaltigeren Produkten, sondern weisen ganz neue Eigenschaften und Wirkmechanismen auf. Dieses Dossier gibt einen Überblick über die vielfältigen Forschungsaktivitäten und Entwicklungen in der Biokosmetik-Branche – vom Start-up bis zum Global Player.
Knapp 800 natur- und geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtungen in Deutschland beschäftigen sich mit der Bioökonomie. Alle zwei Jahre kontaktiert bioökonomie.de diese Institute und befragt sie zu ihren F&E-Schwerpunkten, den genutzten Rohstoffen, industriellen Anwendungsbereichen, zur Finanzierung und Mitarbeiteranzahl. Ergänzend zu den erhobenen Daten wurden sechs Bioökonomie-Experten im Interview nach ihren Einschätzungen zur hiesigen Forschungslandschaft befragt.
Meere und Ozeane sind Lebensräume mit außergewöhnlicher Biodiversität. Die nachhaltige Nutzung dieser Ökosysteme ist das Ziel der marinen Bioökonomie. Dieses Dossier beleuchtet, wie die Meere als Ressource für innovative Produkte und Anwendungen der biobasierten Wirtschaft erforscht und erschlossen werden.
Wie gelingt der Übergang von einer erdölbasierten zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft? Dazu muss der Prozess sorgfältig beobachtet und gemessen werden, um Veränderungen bewerten und steuern zu können. Dieses Dossier beleuchtet, wie in Deutschland ein Bioökonomie-Monitoring aufgebaut wird.
Im Oktober 2018 hat die Europäische Kommission ihre aktualisierte Bioökonomie-Strategie veröffentlicht. Eine nachhaltige Bioökonomie, die in Kreislaufsystemen funktioniert, ist das Leitmotiv, für die in der EU 14 konkrete Politikmaßnahmen umgesetzt werden sollen.
Aquaponik ist eine spezielle Form der Aquakultur, in der die Aufzucht von Fischen mit dem Anbau von Pflanzen kombiniert wird. Fünf Fakten zu diesem Trendthema.
In vielen Teilen der Welt ernähren sich Menschen bereits von Insekten. Sie stecken voller hochwertiger Proteine, sie sind leicht und ressourcenschonend in großen Mengen zu züchten. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten. Seit 2018 ist die EU-Marktzulassung für essbare Insekten einheitlich geregelt. Ein Dossier zum Thema Insekten-Food.
Ob Mais, Holz, Löwenzahn oder Spinnenseide – die Rohstoffbasis von Biomaterialien ist ebenso groß wie ihre Anwendungsmöglichkeiten. Dieses Dossier zeigt, wie nachwachsende Rohstoffe in innovativen Werkstoffen oder Textilien eingesetzt werden.
Was hat es mit dem Insektensterben in Deutschland auf sich? Fünf kompakte Fakten zu einem Biodiversitätsthema, das eine gesellschaftliche Debatte ausgelöst hat.
Die Werkzeugkiste der Pflanzenzüchter hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark erweitert. Tausende Jahre lang betrachteten Züchter „äußere“ Merkmale ihrer Pflanzen. Heute prägt der Blick ins Erbgut – die Genomforschung und die Biotechnologie – die Innovationen in der modernen Pflanzenzüchtung. Dieses Dossier stellt die wichtigsten Werkzeuge kompakt vor.
Biomoleküle oder Zellen als Wirkstoffe sind nicht nur in der Medizin gefragt – sie können auch für gesündere und leistungsfähigere Pflanzen, Tiere und Böden sorgen. Biologika sind Produkte, die auf Basis biologischer Wirkmechanismen für eine nachhaltige Landwirtschaft eingesetzt werden. Von Biopestiziden bis Stimulanzien – dieses Dossier erläutert, wie sie funktionieren und welches Potenzial sie haben.
Die Nutzung der Gentechnik wird hierzulande über das Gentechnikgesetz reguliert. Die wichtigsten 5 Fakten dazu im Überblick.
Böden sind vielfältige natürliche Lebensräume und unverzichtbare Ressource. Doch wie können sie ökologisch und ökonomisch nachhaltig genutzt werden? Dieser Frage geht das Dossier auf den Grund.
Wie kann sie aussehen, die Stadt von morgen? Welche biobasierten Innovationen gibt es bereits? Woran wird getüftelt? Dieses Dossier gibt einen Überblick.
Der digitale Wandel ist auch in der Landwirtschaft in vollem Gange. Satelliten und Sensoren liefern relevante Daten aus Stall, Weide und Acker. Smarte Hard- und Software wird zum unverzichtbaren Helfer für effiziente und ressourcenschonende Betriebsabläufe. Dieses Dossier beleuchtet, wie sich die Agrarbranche auf die Digitalisierung einstellt.
Wälder sind für die Bioökonomie von überragender Bedeutung. Denn hier wächst der vielseitige Rohstoff Holz, der sich stofflich und energetisch nutzen lässt. Doch Wälder erbringen auch viele andere Ökosystemdienstleistungen: Sie sind Sauerstofffabriken, CO2-Speicher, Wasserfilter, Lebensraum und Arbeitgeber. Ein Dossier über eine überlebenswichtige Ressource.
Die biologische Vielfalt sichert unsere Lebensgrundlagen und ist unerlässliche Ressource für die biobasierte Wirtschaft. Das Dossier beleuchtet, wie sich Biodiversität erfassen, wertschätzen, schützen und nachhaltig nutzen lässt.
In Bioraffinerien wird pflanzliche Biomasse in ihre Bestandteile zerlegt und möglichst vollständig genutzt. So entsteht eine große Produktvielfalt - biobasierte Chemikalien, Werkstoffe und Energieträger. Dieses Dossier stellt die wichtigsten Konzepte vor und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand.
Die Synthetische Biologie kombiniert Ansätze aus der Biologie und der Ingenieurstechnik mit dem Ziel, Zellen mit neuen Eigenschaften und Funktionen zu konstruieren. Dieses Dossier beleuchtet den aufstrebenden Forschungszweig in seinen verschiedenen Facetten.