Russland stützt sich bei seinen Bioökonomie-Aktivitäten vor allem auf seine vorhandenen natürlichen Ressourcen: Wälder, Ackerflächen und der Zugang zu Wasser. Als Werkzeug für die weitere Erschließung soll vor allem die Biotechnologie dienen. So hat der ehemalige russische Präsident Dimitri Medwedew bereits im Jahr 2011 eine nationale Bioökonomie-Strategie verabschiedet, die von der Nationalen Technologieplattform Biotech2030 entwickelt wurde.
unspezifisch
Indonesien
Sie werden politisch durch die National Energy Policy und die „Grand Strategy of Agricultural Development 2015-2045“. Eine eigene Bioenergie-Strategie gibt es aber nicht. Für die Palmölproduktion hat die Regierung Standards für Nachhaltigkeit gesetzt.
Mexiko
Politikstrategien der Regierung zielten in Mexiko bislang vor allem auf die Bioenergie-Erzeugung ab. Das 2009 vorgelegte Papier ist die „Estragia Intersecretarial de los Bioenergeticos“. Ausgearbeitet wurde es vom mexikanischen Landwirtschaftsministerium, vom Umweltministerium und vom Wirtschaftsministerium. Die Strategie hat zum Ziel, die Entwicklung von Treibstoffen der zweiten Generation voranzutreiben, gleichzeitig sollen Demonstrations- und Pilotanlagen aufgebaut werden.
Uruguay
Uruguay besitzt seit 2011 eine nationale Biotechnologie-Strategie, den „Plan Sectorial Biotecnología 2011-2020“. 2014 trafen sich Vertreter einiger Ministerien erstmals unter dem Motto „Von der Biotechnologie zur Bioökonomie“. Eine reine Bioökonomie-Strategie gibt es bisher jedoch noch nicht. Die nationale Aufmerksamkeit liegt vor allem auf den Entwicklungschancen, die die Konzepte für die Landwirtschaft bieten.
Paraguay
Im Rahmen der Strategie „Política y Programa Nacional de Biotecnología Agropecuaria y Forestal del Paraguay“ werden die Grundpfeiler für mehr Biotechnologie im Landwirtschafts- und Forstsektor gelegt.
Mozambik
Durch den Ausbau der Bioenergie soll die Abhängigkeit des Landes von fossilen Rohstoffen reduziert und die Energiesicherheit erhöht werden. Außerdem erhofft man sich durch den Ausbau des Wirtschaftszweigs steigende Einkommen und weniger Armut. Konzipiert wurde die Strategie vom Energieministerium.
Künstliche Zelle gebaut
Die maßgeschneiderte, minimalistische Zelle, die lebensfähig ist, aber in der nur ausgewählte Prozesse ablaufen, ist der Traum vieler Forscher auf dem Feld der Synthetischen Biologie. Sie könnte dazu dienen, biologische Prozesse noch besser zu verstehen, wäre aber vor allem ein wertvolles Werkzeug für die Biotechnologie.