Pflanzenforschung

MZF: DRIVE - Datengetriebene und genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffi-zienz - Teilvorhaben E

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
203.747,00 €
Fördernehmer:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) - Crop Functional Genomics
Förderkennzeichen:
031B1537E

MZF-Verbundvorhaben: 'INNO-TOM - Nutzung von Pangenomen und Gen-Targeting-Ansätzen zur Züchtung krankheitsresistenter und nährstoffangereicherter cis- und intragener INNOvativer TOMaten-Sorten - Teilvorhaben B'

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
571.122,00 €
Fördernehmer:
Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
Förderkennzeichen:
031B1538B

MZF: BIMOTEC - Optimierung von Buchweizen durch moderne Züchtungsmethoden zur Produktion von Nahrungsmitteln und Wertschöpfung biobasierter Rohstoffe - Teilvorhaben D

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
341.533,00 €
Fördernehmer:
Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Kulturpflanzenwissenschaften - FG Allgemeiner Pflanzenbau
Förderkennzeichen:
031B1542D

MZF: RYESILIENCE - Entschlüsselung der Trockentoleranzmechanismen des Winterroggens für den klimaresilienten Anbau

Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
574.650,00 €
Fördernehmer:
Universität Rostock - Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät - Professur Pflanzenbau
Förderkennzeichen:
031B1540