BMEL

Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
77.613,00 €
Fördernehmer:
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.
Förderkennzeichen:
2822OE201

Die Freiland-Tomate - Busch- und Stabtomate - soll durch ökologische Züchtung und Züchtungsforschung als neue Kultur für den ökologischen Anbau etabliert werden.

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
423.660,00 €
Fördernehmer:
Universität Kassel - Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität
Förderkennzeichen:
2822OE068

Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen: Potentiale, Hemmnisse, Kooperationen

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
271.464,00 €
Fördernehmer:
Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - Institut für Agrarpolitik und Marktforschung
Förderkennzeichen:
2822OE194

Analyse und Nutzbarmachung genetischer Ressourcen für die ökologische Wintergerstenzüchtung mit Fokus auf Widerstandsfähigkeit gegenüber Flugbrand (Ustilago nuda)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
437.427,00 €
Fördernehmer:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Förderkennzeichen:
2822OE036

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
400.293,00 €
Fördernehmer:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Förderkennzeichen:
2822OE027