Pharma

Flugzeugflügel aus Spinnenseide

Kosmetik- und Textilindustrie, aber auch Medizinprodukte-Hersteller nutzen bereits die Seiden-Biopolymere von AMSilk. Mit dem europäischen Flugzeughersteller Airbus konnte das Biotechnologie-Unternehmen aus Martinsried nun einen weiteren Großkunden für seine künstlich erzeugten Spinnenseiden-Fasern gewinnen. Beide Unternehmen haben soeben ihre Partnerschaft mit einem Kooperationsvertrag besiegelt und damit eine neue Ära in der Luft-und Raumfahrttechnik eingeläutet.

Universität Bayreuth

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bioprozesstechnik

Hochschule Wismar

Fakultät Ingenieurwissenschaften
Bereich Maschinenbau / Verfahrens- und Umwelttechnik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Fakultät für Biologie

Institut für Biologie II - Mikrobiologie

Christian-Albrechts-Universität Kiel

Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Abt. Lebensmitteltechnolgie