Der Anbau von Zwischenfrüchten ist eine alt bewährte Praxis in der Landwirtschaft. Ackersenf oder Leguminosen werden nach der Ernte von Mais oder Weizen aufs Feld gebracht, um den Boden für die nächste Hauptfrucht fit zu halten oder zu verbessern. Im Bodenforschungsverbundprojekt namens „CATCHY“ haben Partner aus Forschung und Wirtschaft in den vergangenen Jahren den Einfluss von Zwischenfrüchten auf die Bodenfruchtbarkeit genauer untersucht, um neue innovative Anbausysteme zu entwickeln.
"BioMatUse": Biobasierte Produkte aus Agrarreststoffen

Wie können landwirtschaftliche Reststoffe sinnvoll genutzt werden? Welches Potential liegt in der internationalen Zusammenarbeit? Im Projekt „BioMatUse“ zeigen deutsche und vietnamesische Forscher, dass sich aus Reisstroh und Zuckerrohr-Bagasse vielversprechende, neue Produkte gewinnen lassen. Aus Deutschland sind Forscher der TU Freiberg sowie der Firmen Gebr. Jehmlich und Roess Nature Group an Bord.