
09.08.2016 Interview
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit Flüssigholz Ressourcen schonen
Jürgen Pfitzer gehört zu den Gründern der Tecnaro GmbH, die flüssiges Holz als nachwachsende Alternative für Plastik etabliert.
09.08.2016 Interview
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Jürgen Pfitzer gehört zu den Gründern der Tecnaro GmbH, die flüssiges Holz als nachwachsende Alternative für Plastik etabliert.
17.08.2011 Projektporträt
Energie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Um aus nachwachsenden Rohstoffen einmal alle möglichen Grundchemikalien herzustellen, braucht es Bioraffinerien mit viel Biotech-Know-how. Wie die grünen Fabriken der Zukunft funktionieren könnten, erforscht das Verbundprojekt Bioraffinierie2021.
06.11.2023 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Vereinigten Staaten von Amerika setzen massiv auf die Bioökonomie als Wirtschaftsfaktor: Mit der Executive Order 14081, die die industrielle Biotech-Produktion in den USA an die Weltspitze katapultieren soll, schlug Präsident Biden im Jahr 2022 einen neuen Kurs ein. Das Länderdossier-Update!
13.09.2016 Interview
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Thomas Lützkendorf ist Bauingenieur und setzt sich als Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für nachhaltiges Bauen ein.
18.10.2011 Projektporträt
Energie Mikroorganismen Energietechnologien
Biogas in Erdgas-Qualität: An der Universität Hohenheim simulieren die Forscher die Bedingungen in der Tiefsee, um Biogas reiner und erheblich günstiger zu produzieren.
30.11.2016 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Hohenheimer Ernährungsforscher wollen mithilfe innovativer Verfahren die Herstellung neuer Käsesorten vereinfachen und die Produktion nachhaltiger machen.
23.10.2013 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Berliner Unternehmen Organobalance hat gemeinsam mit BASF ein Lutschbonbon entwickelt, welches das Kariesrisiko senkt.
29.11.2016 Nachrichten
Konsumgüter Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Extrakt aus speziellen Milchsäurebakterien wirkt gezielt bei trockener, juckender und brennender Haut. Das ergab eine klinische Studie der Berliner Organobalance GmbH.
07.12.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Ameisen sind soziale Insekten mit vielen Talenten. Auf den Fidschi-Inseln fanden Münchner Biologen eine Art, die Kaffee anbaut, um die Gewächse später zu bewohnen.
28.11.2016 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Interview zu Bayers Monsanto-Kauf +++ Zweifel an "nachhaltigem" Tropenholz +++ Spanischen Bauern geht das Wasser aus +++ Schnelltest für Fleischgerichte
02.12.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Gentechnikgesetz soll in einigen Punkten ergänzt werden - es geht um das Anbauverbot von Gentechnik-Pflanzen. Heute beschäftigte sich der Bundestag mit dem Änderungsentwurf.
Forscherprofil
Chemie Mikroorganismen Materialwissenschaften
Martin Bastmeyer ist Entwicklungsbiologe und Zellforscher. Mit der Entwicklung neuartiger 3D-Petrischalen will der Karlsruher Forscher die Zellkultur deutlich verbessern.
06.12.2016 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Die weltweite Bioplastik-Produktion wird bis 2021 um 50 Prozent auf 6,1 Mio. Tonnen ansteigen. Das geht aus der Marktstudie von European Bioplastics und nova-Institut hervor.
05.12.2016 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Ingenieure bringen Holz neue Eigenschaften bei +++ Diskussion um Fleischimitate +++ Gemüse aus der Zellkultur +++ Speisekarte aus Lebensmittelresten +++
08.12.2016 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Materialwissenschaften
Karlsruher Chemiker haben erstmals eine bioabbaubare Oberflächen-Beschichtung für Implantate entwickelt.
14.12.2016 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Ernährungswissenschaften
Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen. Doch wie wird der Laubfall ausgelöst? Forscher der Universität Hohenheim haben den Mechanismus aufgeklärt.
12.12.2016 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Zu Besuch bei Monsanto +++ Konferenz beschäftigt sich mit Hybridweizen +++ Expertengespräch über Genscheren +++ Wein genießt eine Sonderstellung +++
13.12.2016 Nachrichten
Bauwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Ob Tierimpfstoffe oder biobasierte Kleber – auch Startups setzen auf die Bioökonomie. Bei einer Investmentlounge waren sie auf Kapitalsuche für weiteres Wachstum.
21.12.2016 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biodiversität
Wie steht es um die biologische Vielfalt unseres Planeten? Antworten darauf soll bald schon eine Analyse des Weltbiodiversitätsrat IPBES geben, die kürzlich gestartet ist.
16.12.2016 Nachrichten
Konsumgüter Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Fraunhofer-Forscher aus Potsdam haben aus einem Pflanzenstoff ein neues Serum entwickelt, das Wimpern wachsen lässt und gut verträglich für die Augen ist.