Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen
Forschungseinrichtung
Automobil Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
25.08.2017 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Lebensraum „Meer“ zeichnet sich durch zum Teil extreme Lebensbedingungen aus, unter denen sich in großen Zeiträumen vielfältige Organismen entwickelt haben. Diese Organismen weisen oftmals außergewöhnliche Stoffwechselwege auf. Deshalb bietet insbesondere die Nutzung der biologischen Ressourcen im Meer für die Gewinnung von Wertstoffen ein hohes wirtschaftliches Potenzial.
27.04.2020 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein neues Forschungsprojekt möchte biotechnologisch bislang weitgehend unbeachtete Bakterien auf ihre Tauglichkeit für die Bioindustrie untersuchen.
26.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Fraunhofer IMW bietet Unternehmen aus dem Bereich Bioenergie einen kostenfreien Internationalisierungs-Workshop an, um Aktivitäten im asiatischen Raum ausbauen zu können.
12.06.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Exzellenzcluster CEPLAS und das IPK Leibniz-Institut haben in Berlin unter Schirmherrschaft des BMBF eine neue Allianz für innovative Pflanzenwissenschaften gegründet.
20.09.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das BMBF fördert erneut den Strukturwandel in Mecklenburg-Vorpommern und stellt Millionen für die Forschung zur künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaft bereit.
21.12.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Nüsse haben zur Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Sie sind nicht nur lecker und nahrhaft, sondern haben auch ein bioökonomisches Potenzial, das Forscher nun ergründen wollen.
26.05.2020 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die zu den ältesten Lebewesen der Erde zählenden Archaeen sind nicht besonders vielseitig, aber dafür anspruchslos. Das macht die Mikroben attraktiv als Zellfabriken für die industrielle Biotechnologie.
29.11.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Circular-Economy-Initiative Deutschland hat Geschäftsmodelle entwickelt, die Unternehmen beim Ausstieg aus der „Wegwerfgesellschaft“ hin zu einer zirkulären Wirtschaft helfen sollen.
22.05.2023 Projektporträt
Chemie Pflanzen Chemie
Forschende haben das Verfahren der Torrefizierung weiterentwickelt, um pflanzliche Biomasse stofflich und energetisch besser zu verwerten.
03.02.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe einer EU-Förderung wollen Max-Planck-Forschende ihr neues Konzept zur Optimierung mikrobieller Produktionsorganismen nun in die biotechnologische Anwendung bringen.
26.07.2021 Nachrichten
Bauwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Wissenschafts- und Kunstkollektiv MY-CO-X um die Berliner Mikrobiologin Vera Meyer präsentiert im Frankfurter Metzlerpark eine Skulptur aus Pilzen, die bewohnbar und komplett biologisch abbaubar ist.
02.11.2022 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Der Innovationspreis des Branchenverbands FSK in der Kategorie Nachhaltigkeit ging in diesem Jahr an Fraunhofer-Forschende aus Pfinztal.
23.04.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Im Projekt SHAPE wollen Forschende Humus gezielt mit Mikroorganismen anreichern, um Pflanzen zu stärken und Böden fruchtbarer zu machen.
12.08.2019 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Berliner Biotechnologen haben ein Haftprotein aus Muscheln weiterentwickelt und gewinnen die Substanz mithilfe von umprogrammierten Bakterien – als Superklebstoff zur Behandlung von Wunden und Knochenbrüchen.