Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 1216
Konferenz 10 Jahre Bioökonomie International in Bonn

unspezifisch unspezifisch Agrarwissenschaften

Bioökonomie International: Blick zurück und nach vorn in Bonn

Vor zehn Jahren starteten die ersten Kooperationsprojekte der BMBF-Fördermaßnahme Bioökonomie International. Das BMBF hatte anlässlich des Jubiläums zu einer Konferenz nach Bonn geladen. Dort ging es auch um die kommende Ausschreibungsrunde.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Bioökonomie erleben: Zu Besuch auf dem Innohof

Wie sieht der Bauernhof der Zukunft aus? In unserm Format „Bioökonomie erleben“ ist Reporterin Margarita dieses Mal zu Besuch auf dem Leibniz-Innovationshof (InnoHof) in Brandenburg. Sie lernt zwei innovative Projekte kennen und erfährt, wie mithilfe modernster Technologien wie Sensoren, Drohnen und KI die Landwirtschaft nachhaltiger und effizienter gestaltet werden kann.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Bioökonomie International: Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft

Viele Forschungsthemen für eine nachhaltige biobasierte Wirtschaft haben eine starke internationale Dimension. Es bedarf der globalen Zusammenarbeit, um die Welt mit ausreichend nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen zu versorgen. Daher fördert die Maßnahme „Bioökonomie International – Bioeconomy international“ Verbundvorhaben unter Beteiligung außereuropäischer Verbundpartner zu Themen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030.

Schaufenster Bioökonomie auf der Hannover Messe 24

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Hannover Messe 2024: Nachhaltige Industrie mit Bioökonomie

Das Schaufenster Bioökonomie präsentiert in Halle 2 der Hannover Messe biobasierte Innovationen in hoher Dichte: 18 vom Bund geförderte Projekte informieren über ihre Forschung und Entwicklung.

Bauwirtschaft Pflanzen Chemie

Bioökonomie-Spitzencluster zieht Halbzeitbilanz

Der Spitzencluster BioEconomy in Mitteldeutschland hat Halbzeitbilanz gezogen. Der Cluster erschließt Holz als Rohstoff für die Bau- und Chemiewirtschaft.

Umsatz Bioökonomie 2016

unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

nova-Institut (2019): Europäische Bioökonomie in Zahlen

Neue Zahlen zeigen nachhaltiges Wachstum der europäischen Bioökonomie. Insgesamt 18,6 Mio. Menschen sind in den verschiedenen Sektoren der Bioökonomie beschäftigt und erwirtschaften einen Umsatz von 2,3 Bill. Euro.

Planet Erde

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Mit nachhaltiger Bioökonomie globale Ressourcen schonen

Heute ist Welterschöpfungstag: Am 28. Juli hat die Menschheit im Jahr 2022 die jährlich regenerierbaren Ressourcen aufgebraucht. Den Rest des Jahres leben wir von den Reserven. Die Bioökonomie bietet Lösungen, um die Ausbeutung unseres Planeten zu mindern.

Eine KI-basierte Karte der Bioökonomie-Aktivitäten in Deutschland

unspezifisch unspezifisch Sozialwissenschaften

KI-Sprachmodell erzeugt Karte der Bioökonomie-Unternehmen

Ein vom BMBF gefördertes Forschungsteam hat ein Sprachmodell mit Webtexten von 680.000 deutschen Unternehmen trainiert und hat daraus solche mit Bioökonomie-Aktivitäten identifiziert und verortet.

Grüne Stadt Intro

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Urbane Bioökonomie – nachhaltig wirtschaften in Städten

Bereits heute leben mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Die UN prognostiziert, dass dieser Anteil bis zur Mitte des Jahrhunderts auf 70 Prozent anwachsen wird. Die damit einhergehenden Herausforderungen sind gewaltig. Die urbane Bioökonomie nimmt infrastrukturelle, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Prozesse in den Blick und trägt dazu bei, diesen Megatrend durch biobasierte Lösungen nachhaltiger zu gestalten.

Ernährung Pflanzen Biodiversität

Bioökonomie erleben: Zu Besuch bei der Algenforscherin

Wie aus Algen nachhaltige Innovationen entstehen: In unserm neuen Format „Bioökonomie erleben“ geht Reporterin Margarita diesmal an der Hochschule Kaiserslautern auf Entdeckungsreise: Im Green Blue Project wird unter der Leitung von Eve Menger-Krug aus Mikroalgen ein Bioklebstoff entwickelt, der den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln effizienter gestalten wird. Im Rahmen des Projekts werden Algen in Photobioreaktoren unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe nutzbar zu machen. 

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Bühne frei für originelle Bioökonomie-Produktideen

Krebsarzneien aus künstlichen Pflanzengeweben und Tier-WGs für die nachhaltige Zucht - solche Visonen haben in einem Bioökonomie-Ideenwettbewerb überzeugt. Nun folgt eine Sondierungsphase für die besten Ideen.

Papierhandtücher
Handelsübliche Papierhandtücher bestehen überwiegend aus Zellulose und werden als Abfall verbrannt.

Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie

Alte Papierhandtücher als Wertstoff für die Bioökonomie

Forschende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel wollen aus dem Zellstoff weggeworfener Papierhandtücher Glucose gewinnen und als neuen biobasierten Wertstoff für die Industrie etablieren.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

BonaRes – Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie

Fruchtbare Böden sind das Fundament einer modernen Bioökonomie. Die Erzeugung pflanzlicher Biomasse für alle Nutzungsformen ist nach wie vor fast ausschließlich auf die Bewirtschaftung von Böden angewiesen. Um diese zentrale Ressource auch weiterhin nachhaltig bewirtschaften zu können, soll BonaRes dazu beitragen, das Nutzungsmanagement von Böden stärker als bisher wissensbasiert zu gestalten.

FLYER FONA-FORUM Transfersession: Prof. Dr. Diemo Daum, Dr. Christian Schwarz, Dr. Stefan Rauschen
Prof. Dr. Diemo Daum, Dr. Christian Schwarz, Dr. Stefan Rauschen

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Von der Idee zum Produkt: Online-Session für Bioökonomie-Innovatoren

Wie werden aus vielversprechenden Ideen und Forschungsergebnissen nachhaltige Produkte? Darüber können sich Bioökonomie-Forschende am 8. Dezember bei einer digitalen FONA-Transfersession informieren.

Collage mit Porträtfotos von vier Empfängern des ERC Consolidator Grants 2023.
Sie erhalten hochdotierte ERC Consolidator Grants: Der Bioinformatiker Korbinian Schneeberger, der Pflanzenwissenchaftler Guillaume Lobet, die Chemikerin Amelie-Heuer-Jungemann und der Biochemiker Tristan Wagner.

unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

ERC: Bioökonomie-Projekte von vier Spitzenforschenden ausgezeichnet

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Empfänger der diesjährigen Consolidator Grants bekanntgegeben. Darunter sind vier zukunftsweisende Forschungsprojekte aus Deutschland, die relevant für die Bioökonomie sind.

Der Anbau in Kurzumtriebsplantagen hat sich bewährt. Die Tecnaro GmbH nutzt Holz als Ausgangsstoff für die Produktion von biobasierten Kunststoffen.
Michael Schnurr

Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften

Bioplastik: Projekt für Bioökonomie-Fassaden gestartet

Ein Verbund von deutschen Forschern und Unternehmen will Hausfassaden mit Hilfe der Bioökonomie revolutionieren. Geplant ist ein biobasiertes Kunststoff-Element, dass vor hoher Sonneneinstrahlung schützen, einen optimalen Luftstrom gewährleisten und gleichzeitig ästhetischen Ansprüchen genügen soll.

Energie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Folge 29 – Express – Bioökonomie im All

Wie können Prinzipien der Bioökonomie und biotechnologische Innovationen das Überleben von Raumfahrenden auf Missionen zu fernen Planeten sichern? Und welche Rolle spielt umgekehrt die Weltraumforschung für die Bioökonomie für uns auf der Erde? Das erklären wir in unserem neuen Express zur „Bioökonomie im All“! Und für alle Wissensdurstigen, die noch tiefer in die Materie einsteigen wollen: Schaut in unser Themendossier „Bioökonomie im Weltall“ auf bioökonomie.de. Konzept und Umsetzung: Katja Wehling Postproduktion: Katja Wehling und Hamid Esfahlani

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie

Durch die Optimierung bzw. Herstellung biogener Inhaltsstoffe mit maßgeschneiderten neuartigen Funktionalitäten und Eigenschaften eröffnen sich für Wissenschaft und Wirtschaft außergewöhnliche Innovationspotenziale. Damit kann ein nachhaltiger und ressourceneffizienter Beitrag zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft mit einem vielfältigen Spektrum von neuartigen Anwendungen, Produkten und Dienstleistungen geleistet werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat daher die Förderiniative "Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie" gestartet.

Jedes Jahr laden der Wissenschaftscampus Halle und der Spitzencluster BioEconomy zu einer zweitägigen Konferenz nach Sachsen-Anhalt.

unspezifisch unspezifisch Biodiversität

240 Experten diskutieren auf Bioökonomie-Konferenz in Halle

Rund 240 Bioökonomie-Experten haben sich bei der International Bioeconomy Conference in Halle über aktuelle Entwicklungen der Branche ausgetauscht. Die Veranstaltung fand Anfang Juni auf Einladung des Wissenschaftscampus Halle statt, der sich als wichtiger Akteur einer pflanzenbasierten Bioökonomie etabliert hat.

unspezifisch unspezifisch Politikwissenschaften

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioökonomie – von der Politik zur Praxis

Im Zeichen einer globalen Umwelt- und Wirtschaftskrise bietet die Bioökonomie nachhaltige Lösungen für komplexe Probleme an. Der Film zeigt, wie die Bioökonomie auf politischer Ebene im vergangenen Jahrzehnt vorangebracht wurde. Dabei spielt der Global Bioeconomy Summit als internationales Konferenz-Event eine entscheidende Rolle. Beispiele aus verschiedenen Regionen geben einen Einblick in die Umsetzung der politischen Bioökonomie-Strategien.