02.05.2017 Presseberichte
Von Plastik-Raupen und Sojabohnen
Der kompakte Medienrückblick: +++ Patient Wald +++ Open-Source-Saatgut gegen Monopole +++ Plastikfressende Raupe +++ Soja: Porträt der wirtschaftlich bedeutendsten Bohne +++
02.05.2017 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Patient Wald +++ Open-Source-Saatgut gegen Monopole +++ Plastikfressende Raupe +++ Soja: Porträt der wirtschaftlich bedeutendsten Bohne +++
03.05.2017 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Eine Mikrobe mit Doppelrolle haben Wirkstoffexperten aus Jena und Mainz entdeckt: sie schützt den Wollkäfer vor Pilzen, setzt dafür jedoch Pflanzen zu.
08.05.2017 Interview
Ernährung Tiere Agrarwissenschaften
Für den Göttinger Tiergenetiker Henner Simianer sind kluge Züchtungsstrategien der Schlüssel für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Landwirtschaft der Zukunft.
08.05.2017 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Knapp ein Drittel der Fichten hierzulande müssen aufgrund von unvorhergesehenen Schäden gefällt werden. Forstwissenschaftler aus Sachsen und Thüringen erarbeiten neue Wirtschaftskonzepte.
04.05.2017 Nachrichten
Automobil Mikroorganismen Energietechnologien
Der Verbrauch von Bioethanol im Benzinmarkt ist hierzulande leicht angestiegen. 2016 wurden rund 1,2 Millionen Tonnen Ethanol aus biologischen Ressourcen den Kraftstoffen beigemischt.
05.05.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Zur Frist der Online-Befragung haben mehr als 250.000 Bürger die Initiative unterstützt, die sich für eine bessere EU-Agrarpolitik einsetzt.
08.05.2017 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Tankstellen für Milch +++ Die Schattenseiten der Züchtung +++ Wie nützlich sind Stadtbäume? +++ Insekten als Vorbild für die Industrie +++
Forscherprofil
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Wie wirkt sich Plastikmüll auf Ökosysteme aus? Diesen Fragen geht die Biologin Carolin Völker gemeinsam mit Johanna Kramm in der Nachwuchsforschergruppe „PlastX“ nach.
10.05.2017 Nachrichten
Energie Pflanzen Energietechnologien
Pflanzenreste zu Biokohle zu Brenngas – Münchner Forscher und die Firma Suncoal verkohlen Bio-Abfälle und erzeugen damit in einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme.
09.05.2017 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Damit Deutschland seine Nachhaltigkeitsziele erreichen kann, steht der Bundesregierung nun die „Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030“ beratend zur Seite.
11.05.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Kieler Pflanzenzüchtern ist es gelungen, das Genom der Rapspflanze mithilfe der Genschere CRISPR-Cas9 so zu verändern, dass die reifen Schoten nicht vorzeitig aufplatzen.
11.05.2017 Nachrichten
Automobil Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Dresdner Forschern ist es gelungen, Reststoffe der Molkeveredelung fast vollständig zu recyceln und daraus auch Trinkwasser zu gewinnen. Dafür wurde das Team mit dem „agra-Preis der Innovation“ ausgezeichnet.
12.05.2017 Nachrichten
Chemie unspezifisch Agrarwissenschaften
Die Robert-Bosch-Stiftung fördert mit einem Millionenbetrag die fächerübergreifende Forschung zur Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg.
10.04.2017 Studien & Statistiken
Konsumgüter Pflanzen unspezifisch
Die Studie des Instituts für Biokunststoffe und Bio-Compounds (IfBB) bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Biokunststoffe.
16.05.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Start-up Numaferm erhält für sein biotechnologisches Verfahren zur Herstellung von Peptiden einen Millionenbetrag durch den High-Tech Gründerfonds und weiteren Investoren.
15.05.2017 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Augenwischerei bei Recyclingstatistiken +++ Geschrumpfte Biodiversität +++ Bauern und Tiere profitieren von Digitalisierung +++ Trend Urban Farming +++
16.05.2017 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Im Rahmen einer großen Gala im Berliner Ewerk wurden zum zehnten Mal die besten nachhaltigen Projekte und Geschäftsideen mit den „GreenTec Awards“ ausgezeichnet.
15.05.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
In Leuna wurde die Demonstrationsanlage zur Herstellung von Isobuten aus nachwachsenden Ressourcen eröffnet. Der Betreiber Global Bioenergies hat auch neue Industrieallianzen geschmiedet.
16.05.2017 Projektporträt
Ernährung Mikroorganismen Biodiversität
Molekularbiologen aus Bielefeld haben das Genom von Corynebacterium glutamicum um ein Sechstel verschlankt und so einen Produktionsorganismus für die Zukunft geschaffen.
15.05.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mit Mikroben Abwässer reinigen und gleichzeitig Strom produzieren. Die Entwicklung solcher Biobrennstoffzellen zählt zu den Innovationen für die Wasserwirtschaft, die das BMBF mit 28 Mio. Euro gefördert hat.
19.05.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Ernährungswissenschaften
Allzeit frische Kräuter und Salat aus dem Gewächsschrank: Das Münchner Start-up Agrilution hat von Investoren wie Osram und Tengelmann einen Millionenbetrag eingesammelt.
26.05.2017 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Nach zähem Ringen wurde Mitte Mai ein neues Verpackungsgesetz verabschiedet. Es soll zwar Recycling und Mehrweg-Nutzung fördern, aber vielerorts gibt es Kritik.
17.05.2017 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Bioökonomie gehört zu den Top-Themen, denen sich die nächste Bundesregierung in ihrer Forschungspolitik widmen sollte. Das empfehlen die Experten des Hightech-Forums.
26.05.2017 Interview
Ernährung Tiere Biodiversität
Stammt der Froschschenkel aus einer nachhaltigen Zucht oder wurde er illegal gefangen? Biologin Carolin Dittrich hat einen Herkunfts-Check entwickelt.
17.05.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bakterielle Biofilme sind oft stark wasserabweisend und lassen sich deshalb nur schwer entfernen. Münchner Forscher haben gezeigt, wie genau die Biofilme Wasser abperlen lassen.
20.05.2017 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Innovative Flüssigbatterien als Stromspeicher sind gefragt. Diese könnten durch den Einsatz von Holzabfällen nachhaltiger werden.
23.05.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Torf ist bei Gärtnern als Bodensubstrat beliebt. Die steigende Nachfrage zerstört jedoch das Ökosystem Hochmoor. Freiburger Forscher suchen nun eine nachhaltige Alternative.
18.05.2017 Interview
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Mit „Plantix“ hat Simone Strey eine preisgekrönte App entwickelt, die Pflanzenkrankheiten anhand von Bildern erkennt und Tipps für Gegenmaßnahmen gibt.
18.05.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Im Rahmen der Initiative ForwardFarming sucht sich der Konzern Bayer innovative und nachhaltig ausgerichtete Agrarbetriebe als unabhängige Partner – jetzt auch in den Niederlanden.
18.05.2017 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen unspezifisch
Wie können Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die Bioökonomie vorantreiben? Darüber wurde auf der „International Bioeconomy Conference“ in Halle diskutiert.
19.05.2017 Nachrichten
Pharma unspezifisch unspezifisch
Muschelkleber für gebrochene Knochen, Bioplastik aus Koffein oder abbaubare Bio-Stents waren nur einige der Ideen, die jüngst in Berlin bei der BIONNALE vorgestellt wurden.
22.05.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Das Hamburger Start-up Bio-lutions stellt aus Pflanzenabfällen Verpackungen her. Auf einer Fachkonferenz zu biobasierten Materialien in Köln wurde die Up-cycling-Idee prämiert.
22.05.2017 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Milliarden-Fusion in der Chemiebranche: der Konzern Clariant plant einen Zusammenschluss mit dem US-Unternehmen Huntsman. Der Sitz der neuen Firma soll in der Schweiz sein.
25.05.2017 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Wie Pflanzen- und Tierarten voneinander abhängen und welche Einfluss der Artenverlust auf Ökosysteme hat, lässt sich ab sofort in den Hightech-Kammern des iDiv-Ecotron beobachten.
22.05.2017 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Unterschätzte Plastikpartikel in Kosmetik+++ Die Zuckerquote fällt bald weg +++ Per Crowd zum Schweinefleisch +++ US-Bäume fliehen vor Klimawandel +++
23.05.2017 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Agrarwissenschaften
Eine neue Gen-Datenbank soll die Artbestimmung ökologisch aussagekräftiger Wasserinsekten künftig erleichtern und Umweltgutachtern bei ihrer Arbeit helfen.
25.05.2017 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Organische Abfälle in nützliche Produkte umwandeln – mithilfe von Sekreten des Totengräber-Käfers könnte das klappen. Nun versuchen Forscher die dafür verantwortlichen Enzyme und Mikroben aufzuspüren.
26.05.2017 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Gerade hat die Blütezeit des Beinwell begonnen. Dass die Heilpflanze auch giftig ist, wissen nur wenige. Kieler Forscher haben entschlüsselt, wie das Gift bis in die Blüten gelangt.
31.05.2017 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Pflanzen werden nicht nur über Blüten, sondern auch über ihre Blätter bestimmt. Künftig sollen die Informationen tausender Blätter über ein für jeden nutzbares Webtool verfügbar sein.
30.05.2017 Nachrichten
Konsumgüter Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Eine recycelte Einkaufstasche im Meerestier-Design: Damit will eine deutsch-indonesische Initiative gegen Plastikmüll kämpfen. Über Crowdfinanzierung soll das nötige Kapital kommen.