Suche
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Energietechnologien
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Agrarwissenschaften
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
18.06.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Smart-Farming auch für kleine Agrar-Betriebe profitabel
Forschende zeigen auf, wie die Digitalisierung auch kleine landwirtschaftliche Betriebe wettbewerbsfähig machen kann.

27.05.2025 Interview
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
„Wir nutzen Bakterienstämme zur Proteinherstellung“
In der Arbeitsgruppe „Single Cell Protein“ sucht ein Team um Monika Konarzycka-Bessler nach Bakterienstämmen, die CO₂ als Rohstoffquelle zur Herstellung von Proteinen für die Lebensmittelindustrie nutzen.
13.06.2025 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Biobasierte Lösungsmittel maßschneidern
Magdeburger Chemiker forschen mit Partnern an Lösungsmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen, um erdölbasierte Substanzen zu ersetzen und chemische Prozesse kreislauffähig zu machen. Die Arbeit wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.
10.06.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Studie zeigt Potenzial regenerativer Landwirtschaft
Eine Studie der European Alliance for Regenerative Agriculture zeigt, dass regenerative Landwirtschaft Erträge erzielen kann, die mit denen der konventionellen Landwirtschaft vergleichbar oder sogar höher sind. Sie gilt als die bisher weltweit größte von Landwirten durchgeführte Untersuchung regenerativer Anbausysteme.
16.06.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Lösungen für eine effiziente Kreislaufwirtschaft
Ein Forschungskonsortium zeigt am Beispiel der Region Augsburg, wie Kunststoffe wiederverwertet und durch biobasierte Kunststoffe ersetzt werden können.
17.06.2025 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
GEA eröffnet Pilotanlage in den USA
Der Düsseldorfer Anlagenbauer GEA geht mit der Eröffnung eines neuen Technologiezentrums im US-Bundesstaat Wisconsin einen weiteren Schritt, um Lebensmittel-Innovationen auf Basis alternativer Proteine voranzubringen.
19.06.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
„Superland“ – Zukunft mit allen Sinnen erleben
Agroforstsysteme, Waldgärten oder genomeditierte Pflanzen: Die Ausstellung „Superland“ vor dem Futurium in Berlin präsentiert Lösungsansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft.
Di., 17.06.2025 - 12:00 Dossier
Ernährung unspezifisch unspezifisch
Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen
Angesichts des Bevölkerungswachstums und dem zunehmenden Verbrauch natürlicher Ressourcen durch den steigenden Konsum tierischer Produkte wird die Suche nach Alternativen immer dringlicher. Dieses Dossier beleuchtet, wie die Proteinversorgung der Zukunft aussehen könnte und welche Aktivitäten das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in diesem Bereich fördert.
24.06.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bioökonomie unter Druck – und im Aufbruch
Welche Rolle kann die Bioökonomie in einer Welt spielen, die von Krisen und geopolitischen Verschiebungen geprägt ist? Dies war eine der zentralen Fragen auf der 13. Internationalen Bioökonomiekonferenz, die vom 17. bis 19. Juni in Halle stattfand.

03.12.2024 Produkt
Chemie Pflanzen
Beschichtung
Ein italienisches Start-up nutzt Abfälle aus der Tomatenverarbeitung, um eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verpackungsbeschichtungen zu entwickeln. Aus den Schalen der Tomaten wird ein Bioresin gewonnen, das ohne BPA auskommt und biologisch abbaubar ist.
27.06.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Photosynthese-Forschung für effizientes Carbon Capture
Zwei neu gegründete Forschungsgruppen der Max-Planck-Gesellschaft entwickeln effizientere Methoden der Photosynthese, um CO₂ mithilfe von Sonnenlicht aufzuspalten und zu binden.
25.06.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Waldreallabore für die Zukunft der Wälder
Mit Waldreallaboren im Harz und in Niederbayern richtet sich die deutsche Wald- und Holzforschung strategisch neu aus. Das Verbundprojekt SURVEY vereint wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrung in einem interdisziplinären Ansatz.

07.02.2025 Produkt
Ernährung Reststoffe
Fleischersatz
Immer mehr Menschen achten nicht nur auf gesunde, sondern auch auf pflanzliche Ernährung. Auf Fleischkonsum muss dennoch nicht verzichtet werden – eine Alternative kommt aus der Schweiz.
01.07.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mit KI Enzyme im Meer aufspüren
Im Projekt AI MareExplore wollen Forschende von vier Helmholtz-Zentren mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) nach marinen Biokatalysatoren suchen, die Plastik abbauen oder Kohlendioxid binden können.