27.06.2016 Nachrichten
Energie Reststoffe Materialwissenschaften
Biokunststoff aus Orangenschalen
Bayreuther Forscher haben einen leistungsstarken Biokunststoff entwickelt, der auf Orangenschalen basiert.
27.06.2016 Nachrichten
Energie Reststoffe Materialwissenschaften
Bayreuther Forscher haben einen leistungsstarken Biokunststoff entwickelt, der auf Orangenschalen basiert.
28.06.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Nutztiergenetiker haben bei Fleckvieh-Rindern eine Genmutation dingfest gemacht, die bei Kälbern zu Atemwegsproblemen und zum frühen Tod führen kann. Genomanalysen bei Kühen könnten der Erkrankung vorbeugen.
07.07.2016 Nachrichten
Energie Mikroorganismen Umwelttechnologie
Mit Dünger aus Biogasanlagen, die mit einer Temperatur von mehr als 55° C betreiben werden, werden keine gefährlichen Erreger verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt ein deutsches Forscherteam nach umfassenden Laboruntersuchungen.
11.07.2016 Nachrichten
Pharma Tiere Materialwissenschaften
Textilforscher der TU Dresden haben aus Krabben-Panzern hochwertiges Bio-Garn aus Chitosan hergestellt. Die biobasierte Faser eignet sich besonders für biomedizinische Anwendungen wie Implantate.
08.07.2016 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Als Ressource für neue pharmazeutische Wirkstoffe rücken Ozeane und ihre winzigen Bewohner zunehmend in den Blickpunkt. Auf einer Konferenz in Berlin trafen sich Forscher, die die genetischen Schätze der Meere heben wollen.
15.07.2016 Nachrichten
Pharma Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Nach fast zwei Jahren im Orbit sind zwei Algen aus der CCCryo Biobank in Potsdam-Golm ans Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie zurückgekehrt. Wie ihnen der Aufenthalt auf der ISS bekommen ist, wird jetzt untersucht.
22.07.2016 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Ein Team um den Münchner Chemiker Thomas Brück hat eine Methode entwickelt, um bekannte Naturstoffe wie die Omega-3-Fettsäure aber auch neue Arzneistoffe auf nachhaltige Weise biosynthetisch herzustellen.
26.07.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Nachwuchsforschern vom Leibniz-WissenschaftsCampus Halle ist es gelungen, die Proteinherstellung in Pflanzen quasi per Knopfdruck zu steuern. Die Wissenschaftler nutzten dafür temperaturempfindliche Genschalter.
28.07.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das neue Osnabrücker Kompetenzzentrum „Smart Agriculture Technologies“ setzt bei der Entwicklung neuer Technologien für die Landwirtschaft auf künstliche Intelligenz.
01.08.2016 Nachrichten
Chemie unspezifisch Materialwissenschaften
Konstanzer Chemiker haben aus Kalk ein Hydrogel entwickelt - eine vielseitige Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen.
18.08.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Tübinger Forscher haben aufgeklärt, wie sich Tomaten vor dem Teufelszwirn schützen. Sie besitzen ein Warnsystem, das den Parasit erkennt und wirksam abwehrt.
17.08.2016 Nachrichten
Pharma Pilze Materialwissenschaften
Textilforscher wollen mithilfe wasserabweisender Pilzproteine einen natürlichen Schmutz- und Wasserblocker für Kleidung entwickeln.
07.11.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Energietechnologien
Noch fristen aus Biomasse hergestellte Produkte ein Nischendasein. Doch ihr wirtschaftliches Potential ist gewaltig. In Berlin haben internationale Experten auf Einladung des Bundeslandwirtschaftministeriums über den richtigen Weg zur Bioökonomie diskutiert.
15.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die weltweit führenden Industrienationen haben in den vergangenen fünf Jahren massiv in die Bioökonomie investiert. Das geht aus einer Studie hervor, die der Bioökonomierat auf dem "Global Forum for Food and Agriculture" vorgestellt hat.
16.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Zum 80. Mal hat die Internationale Grüne Woche wieder ihre Tore auf dem Berliner Messegelände geöffnet. Die Bioökonomie hat sich hier inzwischen einen festen Platz erobert. Eine Ausstellung zeigt Produkte aus dem Alltag.
22.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in der Bioökonomie. Das haben die Agrarminister aus 62 Ländern bei einem internationalen Gipfeltreffen in Berlin in einem Abschlusscommuniqé festgehalten. Künftig soll der Dialog unter dem Dach der Vereinten Nationen fortgeführt werden.
09.07.2015 Nachrichten
Energie Pflanzen Energietechnologien
Die deutsche Bioenergiepolitik muss sich stärker an internationalen Herausforderungen orientieren. Dies fordert der Bioökonomierat in seinen aktuellen Empfehlungen zur Bioenergie in Deutschland.
09.09.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Die Abgeordneten im Parlament haben sich klar gegen einen Einsatz der Klontechnik bei Nutzieren ausgesprochen. Landwirte sollen demnach weder solche Tiere halten noch Produkte aus ihnen herstellen dürfen.
12.10.2015 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Zwei Drittel aller EU-Mitgliedsstaaten wollen den Anbau gentechnisch veränderten Pflanzen in ihren Ländern verbieten. Auch Deutschland hat einen entsprechenden Antrag bei der EU-Kommission gestellt.
20.11.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Eine Woche vor der Klimakonferenz in Paris findet in Berlin der erste weltweite politische Gipfel zur Bioökonomie statt. Rund 900 Teilnehmer aus 82 Ländern werden vom 24. bis 26. November erwartet.