Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Projektatlas
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
'Bioökonomie International 2020: GelSus - Entwicklung von nachhaltigen, antimikrobiellen Cellulose-Aerogelen aus landwirtschaftlichen Bioabfällen als Alternative zu Kunststoff'
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
'Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Wei- zen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau'
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - A130 - Epigenetik
'Bioökonomie International 2021: ChitoCray - Marmorkrebse als Bioreaktoren für wertvolle Bio-polymere'
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)
'Bioökonomie International 2021: ChitoCray - Marmorkrebse als Bioreaktoren für wertvolle Bio-polymere'
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP A'
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP B'
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP A'
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP B'
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Ackerbeweidung mit Schafen
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e V.
Agrarsysteme der Zukunft_2: 'F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt A'
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Agrarsysteme der Zukunft_2: 'F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt B'
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)
Agrarsysteme der Zukunft_2: 'F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt C'
Universität Bayreuth - Lehrstuhl Food Metabolom
Agrarsysteme der Zukunft_2: 'F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt D'
Technische Hochschule Wildau (FH)
Agrarsysteme der Zukunft_2: 'F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt G'
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Agrarsysteme der Zukunft_2: 'F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt H'
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
Agrarsysteme der Zukunft_2: 'F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt I'
Forschungsverbund Berlin e.V. - Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Agrarsysteme der Zukunft_2: CUBES Circle2 - Ein geschlossenes symbiotisches Kreislaufsystem modularer Einheiten mit dem Ziel einer ressourceneffizienten Produktion von Lebensmitteln, Teilprojekt B
Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Agrarsysteme der Zukunft_2: CUBES Circle2 - Ein geschlossenes symbiotisches Kreislaufsystem modularer Einheiten mit dem Ziel einer ressourceneffizienten Produktion von Lebensmitteln, Teilprojekt A
Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Professur Regelungstechnik und Systemdynamik