Insekten, Würmer oder Krabben sind in vielen Ländern längst eine Delikatesse. Auch hierzulande werden diese Tiere wegen ihres hohen Proteingehalts als gesunde Nahrungsquelle für Mensch und Tier geschätzt. Auf den Speisenkarten einheimischer Restaurants sind sie zwar weiterhin eine Seltenheit, bei Forschern hingegen stehen sie hoch im Kurs. Der Grund: Die Schalen enthalten das nach Cellulose zweithäufigste Polysaccharid der Erde, das Chitin.
Tiefsee-Böden mit Roboterschwarm erkunden
Ein wissenschaftliches Problem lösen, die Grenzen neuer Technologien verschieben und dafür eine Megasumme Geld bereitstellen – das ist das Markenzeichen der XPRIZE Foundation. Frühere Ausschreibungen suchten etwa nach kosteneffizienteren Mondlandungen oder nach innovativen Methoden, um ölverschmutzte Meeresoberflächen zu reinigen.