Ionenkanäle sind Proteine, die wie feine Poren in die Membran von Zellen integriert sind und dort als Molekülschleusen agieren. Beim Kontakt mit verschiedenen Substanzen öffnen oder schließen sich die Ionenkanäle und lassen Ionen passieren. Man kann diese Reaktion sichtbar machen, indem man den Stromfluss durch die Zelle vor und nach der Zugabe des Wirkstoffs misst.
Neues Zentrum für Agrardaten aus dem All
Satellitendaten aus dem All eröffnen der Landwirtschaft völlig neue Wege zur Bodenerkundung. Industrie und Forschung haben das Potenzial der Daten erkannt und erste Bündnisse mit der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA geschlossen. Mit dem Start des ESA-Satelliten Sentinel2B Anfang März ist das „Wächter-Quartett“ im All nun komplett.