Das Mikrobiom von Eichenblättern verstehen
Im Rahmen des hessischen Forschungsförderprogramms LOEWE werden Marburger Forschende die mikrobiellen Gemeinschaften auf Laubblättern vermessen.
Wacker baut Biotechnologie-Zentrum in München
Für einen zweistelligen Millionenbetrag errichtet der Chemiekonzern Wacker in München bis 2024 ein neues Biotechnology Center.
Auf dem Weg zur Insekten-Bioraffinerie
Am Fraunhofer IGB in Stuttgart entsteht bis 2024 eine Insekten-Bioraffinerie-Pilotanlage. Hier werden erstmals Insektenlarven auf Bioabfällen gezüchtet und aus den Abfallströmen Proteine, Fette und Chitosan gewonnen.
Insekten-Biodiversität im Teebeutel
Mittels eines neuen Biomonitoring-Verfahrens haben Forschende der Universität Trier in getrocknetem Pflanzenmaterial zahlreiche Spuren von Insekten-DNA identifiziert.
Start-up Traceless für Deutschen Gründerpreis nominiert
Die Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2022 stehen fest: Zu den Nominierten gehört auch das Hamburger Bioökonomie-Start-up Traceless Materials mit seinem Biomaterial aus Agrarreststoffen.