Studie: Schutz der Biodiversität muss sich lohnen
Forschende fordern von der Politik, Anreize und Förderprogramme so auszurichten, dass sich die Digitalisierung in der Landwirtschaft auch für den Naturschutz lohnt.
Biologisch abbaubare Alternative zu HD-Polyethylen entwickelt
Ein spezielles Polyester hat vergleichbare Eigenschaften mit Thermoplast und ist sowohl recyclingfähig als auch mikrobiell zersetzbar.
So funktioniert der pflanzliche Sonnenschutz
Auch Pflanzen schützen ihre Zellen durch Farbpigmente vor zu viel Sonne. Das Signal dazu geben Zucker aus der Photosynthese.
Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen
Mit Blick auf die Ernährungssicherung fordert die Fachgesellschaft DECHEMA, den Einsatz gentechnischer Verfahren in der Lebensmittelproduktion nicht länger zu blockieren.
Kohlenstoff für die grüne Industrie etablieren
Bei der Erschließung von Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft wird das Fraunhofer IKTS in Dresden ab sofort von Fachleuten der TU Bergakademie Freiberg unterstützt.