Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Institut für Angewandte Mikrobiologie - Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Projektatlas
Henkel AG & Co. KGaA
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab1-1 - AMLSyn, Etablierung eines robusten Zellsystems für die biotechnologische Herstellung von alpha-Methylen-Lactonen, insbesondere Tulipalin A, TP1
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Institut für Angewandte Mikrobiologie - Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab1-1 - AMLSyn, Etablierung eines robusten Zellsystems für die biotechnologische Herstellung von alpha-Methylen-Lactonen, insbesondere Tulipalin A, TP2
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP2
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP3
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP4
Henkel AG & Co. KGaA
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP1
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP2
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP3
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP4
Henkel AG & Co. KGaA
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP1
Technische Universität Hamburg - Verfahrenstechnik - Institut für Technische Biokatalyse (V06)
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat-Pro: BoostLab1-8 - BioProNuk, Biokatalytische Produktionstechnik für Nukleotidzucker - Valorisierung von nachwachsenden Rohstoffen, TP2
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik - Lehr- und Forschungsgebiet Biomaterialien
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat-Pro: BoostLab1-8 - BioProNuk, Biokatalytische Produktionstechnik für Nukleotidzucker - Valorisierung von nachwachsenden Rohstoffen, TP1
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik - Lehr- und Forschungsgebiet Biomaterialien
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat-Pro: BoostLab1-8 - BioProNuk, Biokatalytische Produktionstechnik für Nukleotidzucker - Valorisierung von nachwachsenden Rohstoffen, TP1
Technische Universität Hamburg - Verfahrenstechnik - Institut für Technische Biokatalyse (V06)
Modellregion, Phase 1, Bio4Mat-Pro: BoostLab1-8 - BioProNuk, Biokatalytische Produktionstechnik für Nukleotidzucker - Valorisierung von nachwachsenden Rohstoffen, TP2
Hochschule Hannover - Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB)
Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: Boost-Lab1-6 - Bio-C02-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten C02-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP C
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: Boost-Lab1-6 - Bio-C02-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten C02-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP D
Henkel AG & Co. KGaA
Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: Boostlab 6 - 2 - HoLoPep: Die biotechnologische Herstellung von Biopeptiden als nachhaltige Additive in Klebstoffen und/oder Wasch-/Reinigungsmitteln, in einem technisch-kommerziell sinnvollen Maßstab, TP A.
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: Boostlab 6 - 2 - HoLoPep: Die biotechnologische Herstellung von Biopeptiden als nachhaltige Additive in Klebstoffen und/oder Wasch-/Reinigungsmitteln, in einem technisch-kommerziell sinnvollen Maßstab, TP C
Henkel AG & Co. KGaA