Projektatlas

Anzahl der Suchergebnisse: 1092

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP A

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP B

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP C

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP D

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP E

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP F

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP G

Modellregion, Graduiertencluster AUFBRUCH - Die Transformation in eine nachhaltige regionale Bioökonomie gestalten, TP H

Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab1-1 - AMLSyn, Etablierung eines robusten Zellsystems für die biotechnologische Herstellung von alpha-Methylen-Lactonen, insbesondere Tulipalin A, TP2

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
467.340,00 €
Fördernehmer:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Institut für Angewandte Mikrobiologie - Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Förderkennzeichen:
031B1139BX

Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab1-1 - AMLSyn, Etablierung eines robusten Zellsystems für die biotechnologische Herstellung von alpha-Methylen-Lactonen, insbesondere Tulipalin A, TP2

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
48.000,00 €
Fördernehmer:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Institut für Angewandte Mikrobiologie - Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Förderkennzeichen:
031B1139B

Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP2

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
590.301,00 €
Fördernehmer:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Förderkennzeichen:
031B1149BX

Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP3

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
424.364,00 €
Fördernehmer:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
Förderkennzeichen:
031B1149CX

Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP4

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
217.425,00 €
Fördernehmer:
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Förderkennzeichen:
031B1149DX

Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP2

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
90.000,00 €
Fördernehmer:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Förderkennzeichen:
031B1149B

Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab2-3 - SAVER2, Stimuliertes Adhäsionsversagen durch Elektrizität für Reparatur und Recycling, TP3

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
30.000,00 €
Fördernehmer:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
Förderkennzeichen:
031B1149C