Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz
Projektatlas
Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V.
Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Biologischen Pflanzenschutz
Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Institut für Gartenbau
Erfolgreiche Gestaltung und Weiterentwicklung von bio-regionalen Wertschöpfungsnetzwerken
Technische Universität Dresden
Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen
Hochschule Anhalt - Standort Bernburg - Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen
Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt
Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen und Obst
Erschließung und Nutzbarmachung der ersten Resistenz gegenüber der frühzeitigen Blattfallkrankheit (Erreger: Diplocarpon coronariae) für den Einsatz in der Apfelzüchtung mittels neuer Sequenzierungstechnologien (DicoRes)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
FEdA Faktencheck: Zentrale Koordination der BMBF - Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (ZK-FEdA-2)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
FEdA Faktencheck: Zentrale Koordination der BMBF - Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (ZK-FEdA-2)
Ascenion GmbH
GBiT-2: Life Science-Digital-Hub zur Hebung des Entwicklungsniveaus früher lebenswissenschaftlicher Technologien (LS-Digital-Hub-2)
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
GBiT-2: Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung, Stimulation und Begleitung lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte (GO-Bio-TransMIT-2)
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
GBiT-2: Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung, Stimulation und Begleitung lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte (GO-Bio-TransMIT-2)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst - Wirbeltierforschung
Gemüseschutz vor Vogelschäden - Entwicklung einer Strategie für den ökologischen Gartenbau
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für Tiergesundheit und Tierschutz
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Seamless Therapeutics GmbH
GO-Bio 8B: Präzises Genome-Editing mit Hilfe von Designer-Rekombinasen - RecTech-2 -
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Green ERA Hub Call 1: DARE2CYCLE - Verwertung von Abfallströmen aus der Milchindustrie zur Herstellung von mikrobiellem Protein, Teilvorhaben: Aufbereitung und Nährstoffrückgewinnung von Abfallströmen aus der Milchindustrie
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)