Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelt- Technologien e.V.
Projektatlas
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
DiP: PhosFect - Nachhaltige Produktionstechnologien für verbesserte, phospholipid-basierte Transfektionsagenzien- Teilvorhaben A
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
DiP: PhosFect - Nachhaltige Produktionstechnologien für verbesserte, phospholipid-basierte Transfektionsagenzien- Teilvorhaben D
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben J
DLG e.V.
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben D
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt - Abt. C-Waldgenressourcen
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben C
Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelt- Technologien e.V.
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben E
GISA GmbH
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben F
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Geowissenschaften und Geographie - FG Nachhaltige Landschaftsentwicklung
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - TP Nachhaltige Landschaftsentwicklung - Teilvorhaben G
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Informatik - Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben H
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
DiP: Tres2Cera - Ceramide - von Obstreststoffen zu biobasierten Gesundheitsprodukten (Teilvorhaben A)
Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelt- Technologien e.V.
DiP: Tres2Cera - Ceramide - von Obstreststoffen zu biobasierten Gesundheitsprodukten (Teilvorhaben E)
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
DiP: Tres2Cera - Ceramide - von Obstreststoffen zu biobasierten Gesundheitsprodukten (Teilvorhaben F)
Verein der Zuckerindustrie e.V. - Institut für Zuckerrübenforschung
DiP: ZAZIkI - Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und künstliche Intelligenz - Teilvorhaben A
Deutsches Pflanzen-Phänotypisierungsnetzwerk (DPPN) e. V.
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt A
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Environmental Simulation (EUS)
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt B
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt C
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt D
Hochschule Geisenheim University - Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau
Einfluss des Bioweinbaus auf die ökologische Nachhaltigkeit am Beispiel der Modellregion Rheingau
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)