Umwelttechnologie

Mit Holzplättchen gegen Ölteppiche

Immer wieder kommt es auf den Weltmeeren und sogar Binnengewässern zu Ölhavarien. Diese enorme Umweltverschmutzung kann ganze Ökosysteme und die darin befindlichen Lebewesen zerstören, angefangen von Mikroorganismen bis hin zu Seevögeln. Bisherige Ansätze, die Öllachen einzudämmen oder aufzusaugen, sind nicht sehr effizient. Am erfolgversprechendsten sind derzeit chemische Mittel, die das Öl binden und anschließend absinken lassen. Dadurch ist die Verschmutzung jedoch nur aus dem Sichtfeld, nicht aber aus dem Ökosystem verschwunden.

Verspätete Klimafolgen für Grundwasser

Tief unter der Erde befindet sich unsere wichtigste Wasserreserve: das Grundwasser. Der unterirdische Pool ist das größte Frischwasserreservoir der Erde und zugleich eine kostbare Trinkwasserquelle. Knapp zwei Milliarden Menschen weltweit beziehen ihr Trinkwasser daraus. Wie der Boden und das Meer ist auch dieses Ökosystem durch den Klimawandel, die Übernutzung und die wachsende Weltbevölkerung bedroht.