Biodiversitätsdynamik und ökologische Prozesse

BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Diversität der Insekten in diversifizierten Anbausystemen

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
249.815,00 €
Fördernehmer:
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Biochemie und Biologie - Professur für Tierökologie
Förderkennzeichen:
16LW0532

BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Diversität der Vegetation in diversifizierten Anbausystemen

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
253.172,00 €
Fördernehmer:
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Biochemie und Biologie - Professur für Biodiversitätsforschung - Spezielle Botanik
Förderkennzeichen:
16LW0531

BiodivGesundheit2: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes-2) - Fokus menschliche Gesundheit

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
255.795,00 €
Fördernehmer:
Ludwig-Maximilians-Universität München - Medizinische Fakultät - Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
Förderkennzeichen:
16LW0548

BiodivGesundheit2: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes-2) - Shared Soundscapes

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
548.823,00 €
Fördernehmer:
Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Biologie, Biozentrum - Lehrstuhl für Lebenswissenschaften in der Gesellschaft
Förderkennzeichen:
16LW0547

BiodivGesundheit2: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes-2) - Soundscape Planung

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
241.171,00 €
Fördernehmer:
Landeshauptstadt München - Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) - Geschäftsbereich Naturschutz und Biodiversität (RKU-GB III)
Förderkennzeichen:
16LW0550