Chemie
Mit Reststoffen zu nachhaltigen Fasern
Das Gros der Textilfasern besteht noch immer aus erdölbasierten Rohstoffen. Doch auch die Produktion biogener Fasern wie Baumwolle geht mit erheblichen Umweltbelastungen einher. Die Textilindustrie setzt daher vermehrt auf sogenannte Cellulose-Regeneratfasern wie Lyocell, deren Herstellung wesentlich umweltfreundlicher ist.
Waste2Value: Mikroben im Dienst der Nachhaltigkeit
Farbstoffe aus CO₂ und Sonnenlicht, Treibstoffe aus Pizzaresten oder Biokunststoffe aus Brotresten: Das Verbundprojekt Waste2Value setzt auf Bakterien und Mikroalgen, um Reststoffe aus Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Industrie in wertvolle Chemikalien und Materialien umzuwa
Chemikalien aus Industrieabgasen
Wie sich Industrieabgase sinnvoll nutzen lassen, zeigt das BMFTR-geförderte Forschungsprojekt Power2Polymers, das durch die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen koordiniert wird. Nun ist es dem Projektpartner Prefere Paraform gelungen, zwei Tonnen nachhaltiges Methanol zu Paraformaldehyd zu verarbeiten. Daraus sollen neuartige mehrwertige Alkohole (Polyole) entstehen, die in Klebstoffen, Beschichtungen sowie Schmier- und Dichtstoffen eingesetzt werden können.
Carbonfasern aus Algen
Carbonfasern sind leicht, extrem stabil und widerstandsfähig und daher für den Leichtbau besonders geeignet. Nicht nur in der Luft- und Raumfahrt kommt das Hightech-Material zum Einsatz. Auch Windräder und viele Sportartikel wie Skier und Tennisschläger werden daraus gefertigt. Bisher bestehen Carbonfasern jedoch aus Acrylnitril, einem zentralen, aber erdölbasierten Ausgangsstoff zur Herstellung der Leichtgewichte.
Mit KI zu nachhaltigen Bioraffinerieprozessen
In der Bioraffinerie wird Biomasse aus pflanzlichen Roh- und Reststoffen in ihre Bestandteile zerlegt und vielfältig verwertet – etwa zur Herstellung nachhaltiger Chemikalien – die erdölbasierte Substanzen in zahlreichen Alltagsprodukten wie Kunststoffe ersetzen können. Doch auch in Bioraffinerien werden zur Trennung der Biomasse teils Lösungsmittel verwendet, die fossilen Ursprung haben.