Extreme Wetterereignisse und der Klimawandel, sich immer schneller ausbreitende Schädlinge und schwankende Erträge sind die großen Herausforderungen des Ackerbaus. Die konventionelle Landwirtschaft bekämpft Pflanzenschädlinge mit Pestiziden. Zu diesen Pflanzenschutzmitteln zählen Herbizide, Insektizide und Fungizide. Das Problem: meist handelt es sich um Chemikalien, die nicht ohne Nebenwirkungen bleiben und auch Nicht-Zielorganismen treffen. Oftmals entwickeln Schädlinge auch Resistenzen.
Digitale Landwirtschaft

Die Digitalisierung ist aus der modernen Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken: Wetter-Apps, Melkroboter und ein ausgeklügeltes Messsystem mit Sensoren im Stall und auf dem Feld helfen dem Bauern bei der Arbeit. Doch wie hat sich der Alltag der Bauern verändert? Welche Vorteile bietet die digitale Landwirtschaft? Wir erklären es im Video.