Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 1216
Die Mikrobe des Jahres 2023, Bacillus subtilis, bildet Biofilme mit vielfältigen Strukturen.
Die Mikrobe des Jahres 2023, Bacillus subtilis, bildet Biofilme mit vielfältigen Strukturen.

Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Bacillus subtilis ist Mikrobe des Jahres 2023

Bacillus subtilis ist ein Multitalent und gleichermaßen bedeutend für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Industrie.

Biogasanlage
Ein neues Verfahren ermöglicht die gekoppelte stofflich-energetische Biomassenutzung in Biogasanlage..

Chemie Pflanzen Chemie

Spezialchemikalien aus der Biogasanlage

Forschende wollen demonstrieren, wie Carbonsäuren auch aus regionalen Reststoffen im großen Maßstab in Biogasanlagen gewonnen werden können.

Collage aus Fotos der iGEM 2022
Das iGEM-Finale ist ein großes Ereignis für die gesamte Szene der Synthetischen Biologie.

unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

iGEM-Wettbewerb: Diese deutschen Teams starten beim Finale in Paris

Am 2. November startet in Paris das Grand Jamboree von iGEM, dem internationalen Studierendenwettbewerb zur Synthetischen Biologie. Aus Deutschland gehen 19 Hochschulteams an den Start. Alle Projekte im Überblick.

Schwefelporling an einer Eiche
Schwefelporling an einer Eiche

Chemie Pilze Biotechnologie/Systembiologie

Pilze nutzen Lignin auch als Kohlenstoffquelle

Saarbrücker Biotechnologen haben gemeinsam mit niederländischen Forschenden erstmals nachgewiesen, dass Pilze den Holzstoff Lignin nicht nur zersetzen, sondern daraus Kohlenstoff zum Wachsen gewinnen.

Die Kulturen werden in einem biofilm-basierten Kultivierungssystem angebaut, in dem sich die Algenstämme an eine Oberfläche heften und dort wachsen.
Die Kulturen werden in einem biofilm-basierten Kultivierungssystem angebaut, in dem sich die Algenstämme an eine Oberfläche heften und dort wachsen.

Chemie Mikroorganismen Chemie

Mit Mikroalgen-Biofilm Abwässer säubern

Forschende der TH Köln haben eine Pilotanlage in Betrieb genommen, um die Kultivierung von Mikroalgen in einem Biofilm zur Reinigung von Deponiesickerwasser zu testen.

Feld
Eine Sonderkommission der DFG wird den Wandel der Agrar- und Ernährungssysteme wissenschaftlich begleiten.

Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften

Neue DFG-Kommission: Ganzheitlicher Blick auf Agrar- und Ernährungssysteme

Ein 18-köpfiges Fachgremium formt die neue Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen.

Mit den neuen Wirkstoffen können Pflanzen vor Viren geschützt werden.
Mit den neuen Wirkstoffen können Pflanzen vor Viren geschützt werden.

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

RNA-basierter Wirkstoff als biologischer Pflanzenschutz

Mithilfe eines neuen Verfahrens haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg spezielle Wirkstoffe auf Basis von RNA oder DNA hergestellt, die Pflanzen vor Viren schützen.

Häufchen aus dunkelgrünem Pulver
Das getrocknete Chrysolaminarin wurde aus aufbereiteter Algenbiomasse gewonnen.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Algenbiotechnologie: Wie werden Prozesse profitabel?

Fraunhofer-Forschende aus Stuttgart und Leuna haben untersucht, wie sich aus Kieselalgen wertvolle Inhaltstoffe in hoher Ausbeute gewinnen lassen.

begrünte Hausfassade
Begrünte Fassaden verbessern nachweislich das Stadtklima, erfordern aber viel Pflege.

Bauwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Mit Algenbiofilmen Hausfassaden schützen

Mit einem neuartigen Biofilm aus Algen wollen Berliner Forschende Gebäude vor Überhitzung schützen und damit ein besseres Stadtklima schaffen.

Biomassenutzung auf wiedervernässten Flächen
Biomassenutzung auf wiedervernässten Flächen

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Mit Paludikultur alte Moore wiederbeleben

In einem auf zehn Jahre angelegten Großversuch will das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg gemeinsam mit ATB-Forschenden Wege zu einer nachhaltigen Nutzung wiedervernässter Moore aufzeigen.

Wildblumen-Mischungen für die Bioenergie: Miscanthus und Rainfarn auf dem Goldenen Acker der Universität Hohenheim
Wildblumen-Mischungen für die Bioenergie: Miscanthus und Rainfarn auf dem Goldenen Acker der Universität Hohenheim

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Auf den Mix kommt es an

Die richtige Mischung von Wildblumen und Miscanthus-Gras auf dem Acker fördert nicht nur die Artenvielfalt. Auch die Energieerzeugung aus Chinaschilf wird dadurch nachhaltiger und effizienter.

Illustration zum neuen FoodCampus Berlin
Blick von der Uferseite des Teltow-Kanals auf den künftigen Food Campus Berlin

Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften

Ideenschmiede für nachhaltige Food-Innovationen

Einen Innovationsort für die Zukunft der Lebensmittelproduktion Europas will die Artprojekt GmbH in Berlin errichten: Mit dem Bau des Food Campus Berlin soll im Frühjahr 2022 begonnen werden.

Heinz-Peter Germann

Automobil Reststoffe Prozess-, Verfahrenstechnik

Leder gerben mit Olivenblattextrakt

Heinz-Peter Germann ist ein sanfter Revolutionär auf dem Feld der Lederherstellung. Als Produktentwickler der Firma wet-green ist der Chemiker dabei, mit einem Extrakt aus Olivenblättern die Ledergerbung gesünder und nachhaltiger zu gestalten.

Die Partner des neuen ZIM-Kooperationsnetzwerks Bioraffinerien, kurz BioRaf, beim Kick-Off im ttz Bremerhaven.
Maximilian Grieger.

Energie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Neues Netzwerk für Bioraffinerie-Forschung gestartet

Bioraffinerien sind gefragt, um Biomasse möglichst effizient stofflich und energetisch zu nutzen. Im neuen ZIM-Kooperationsnetzwerk BioRaf werden verschiedene Bioraffinerie-Konzepte erforscht und weiterentwickelt. 

Agroforstliche Versuchsfläche in Göttingen-Weende: Weizen mit Streifen von Pappel und Weide zur Energieholzgewinnung.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Bodenforscher nehmen Agroforstsysteme in den Blick

Bäume und Sträucher auf Ackerflächen oder Weideland sind charakteristisch für sogenannte Agroforstsysteme. Erstmals untersuchen Göttinger Bodenforscher nun die Auswirkungen dieser Bewirtschaftung bei hiesigen Verhältnissen.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Handlungsfeld: Nachwachsende Rohstoffe industriell nutzen

Bio-basierte Produkte, zu deren Herstellung biotechnische, chemische, thermische oder mechanische Verfahren kombiniert werden, können nicht nur Natur, Umwelt und Klima schonen, sondern schaffen auch mehr Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer bio-basierten Industrie mit Chancen für Wachstum und Beschäftigung. Die industrielle Biotechnologie ist dabei ein wichtiger Impulsgeber.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie

Als erste Fördermaßnahme der neuen "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" startete im April 2011 die "Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie". Strategische Allianzen unter Führung der Wirtschaft sollen das Potenzial der industriellen Biotechnologie für den Klima- und Ressourcenschutz heben. Durch Ersatz petrochemischer Produkte durch biotechnologische Verfahren kann der Energieeinsatz verringert werden und auf nachwachsende Rohstoffe umgestellt werden. Das Bundesforschungsministerium beabsichtigt, für die "Innovationsinitiative industrielle Biotechnologie" bis zu 100 Millionen Euro über fünf bis zehn Jahre bereitzustellen.

Reihiges Ausbringung von Kompost in den Unterboden
Reihige Ausbringung von Kompost in den Unterboden

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Den Unterboden für den Ackerbau erschließen

Forscher wollen die Nährstoff- und Wasserressourcen im tiefgelegenen Unterboden der Äcker für Pflanzenwurzeln besser zugänglich machen.  

Der Prototyp des zweiarmigen Robotersystems bei ersten Feldtests.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Neuer Ernteroboter für Gurken

Die teure Handarbeit bei der Gurkenernte könnte bald vorbei sein. Berliner Forscher entwickeln einen Leichtbau-Roboter, der künftig das Pflücken übernehmen soll.

Containerschiff
Weltweit steht Deutschland mit seinem Agrarexport an dritter Stelle.

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Deutsche Lebensmittel sind Exportschlager

Deutsche Lebensmittel stehen im Ausland hoch im Kurs. Der neue Agrarexport-Bericht der Bundesregierung liefert Details.