Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4648
Rapsfeld, Mit Chrispr neue Rapssorten züchten
Forscher haben einen Weg gefunden, um Ernteverluste durch das frühe Aufplatzen der Rapsschoten zu verhindern.

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Per Genschere zu höheren Rapserträgen

Kieler Pflanzenzüchtern ist es gelungen, das Genom der Rapspflanze mithilfe der Genschere CRISPR-Cas9 so zu verändern, dass die reifen Schoten nicht vorzeitig aufplatzen.

Die Schlempe aus der Molkeverwertung (links) wird durch das Verfahren so aufbereitet, dass trinkbares Wasser (rechts) erzeugt wird.
Die Schlempe aus der Molkeverwertung (links) wird durch das Verfahren so aufbereitet, dass trinkbares Wasser (rechts) erzeugt wird

Automobil Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie

Trinkwasser aus Molkeresten

Dresdner Forschern ist es gelungen, Reststoffe der Molkeveredelung fast vollständig zu recyceln und daraus auch Trinkwasser zu gewinnen. Dafür wurde das Team mit dem „agra-Preis der Innovation“ ausgezeichnet.

Leuphana Universität Lüneburg erhält Gelder für fächerübergreifende Forschung zur Nachhaltigkeit
Leuphana Universität Lüneburg erhält Gelder für fächerübergreifende Forschung zur Nachhaltigkeit

Chemie unspezifisch Agrarwissenschaften

Wandel zur Nachhaltigkeit erforschen

Die Robert-Bosch-Stiftung fördert mit einem Millionenbetrag die fächerübergreifende Forschung zur Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg.

Biopolymere

Konsumgüter Pflanzen unspezifisch

IfBB (2017): Biopolymere – Daten und Fakten

Die Studie des Instituts für Biokunststoffe und Bio-Compounds (IfBB) bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Biokunststoffe.

Numafern will mit einer Seed-Finazierung die Peptid-Herstellung revolutionieren
Numaferm will mit einer Seed-Finanzierung die Peptid-Plattform zur Marktreife führen. Herstellung revolutionieren

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Millionen für Düsseldorfer Peptid-Schmiede

Das Start-up Numaferm erhält für sein biotechnologisches Verfahren zur Herstellung von Peptiden einen Millionenbetrag durch den High-Tech Gründerfonds und weiteren Investoren.

Von Recycling-Märchen und Vögelschwund

Der kompakte Medienrückblick: +++ Augenwischerei bei Recyclingstatistiken +++ Geschrumpfte Biodiversität +++ Bauern und Tiere profitieren von Digitalisierung +++ Trend Urban Farming +++

Die Preisträger des Greentec Award 2017 beim Festakt in Berlin.
Die Preisträger des Greentec Award 2017 beim Festakt in Berlin.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

GreenTec Awards für grüne Brauerei und Algen-Food

Im Rahmen einer großen Gala im Berliner Ewerk wurden zum zehnten Mal die besten nachhaltigen Projekte und Geschäftsideen mit den „GreenTec Awards“ ausgezeichnet.

Gemeinschaftsaufgabe: die nachhaltige Entwicklung von Stadtquartieren.
Gemeinschaftsaufgabe: die nachhaltige Entwicklung von Stadtquartieren

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

DBU: Nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt mit einer neuen Förderinitiative innovative Vorhaben, in denen Akteure zusammen an konkreten Veränderungsprozessen für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten. Bis zum 15. Mai Projektideen einreichen.

Betonbaustein aus rezyklierten Zuschlagstoffen und Reishülsenasche mit einer Reisstroh-Dämmung
Betonbaustein aus rezyklierten Zuschlagstoffen und Reishülsenasche mit einer Reisstroh-Dämmung

Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie

Reishülsenasche als Zementersatz

Im Rahmen des Projektes ReMatBuilt haben Fraunhofer-Forschende mit Partnern aus China nachhaltige Baustoffe aus recyceltem Beton und pflanzlichen Reststoffen entwickelt.

Washington Logroño (links) und Zac Austin gründeten Pacifico Biolabs im Jahr 2022.
Washington Logroño (links) und Zac Austin gründeten Pacifico Biolabs im Jahr 2022.

Ernährung Pilze Biotechnologie/Systembiologie

Millionen für pilzmyzelbasierte Meeresfrüchte

Das in Berlin und Leipzig ansässige Start-up Pacifico Biolabs hat in einer Finanzierungsrunde 3,3 Mio. US-Dollar für die Entwicklung alternativer Fisch- und Meeresfrüchte eingesammelt.

Die Uni Hohenheim und Webers Backstube haben in Friedrichshafen eine Pilotanlage zur Herstellung von Bioethanol aus Altbackwaren in Betrieb genommen.
In den 2.000 Liter fassenden Maische-Behälter der Brotbrennerei in Webers Backstube in Friedrichshafen könnten auch schmackhafte Spirituosen entstehen.

Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie

Biosprit aus Altbackwaren

In Webers Backstube in Friedrichshafen ist im Februar die bundesweit erste Brotbrennerei eröffnet worden. In der von Hohenheimer Forschenden entwickelten Pilotanlage werden alte Backwaren zu Bioethanol verarbeitet.

Neuentwicklung, Veränderung, Recycling und Produktion – mit dem Doppelschneckenextruder können die wichtigsten Prozesse der Kunststoffindustrie simuliert werden.
Neuentwicklung, Veränderung, Recycling und Produktion – mit dem Doppelschneckenextruder können die wichtigsten Prozesse der Kunststoffindustrie simuliert werden.

Chemie Pflanzen Chemie

Mit Hightech-Maschine zu neuen biobasierten Werkstoffen

Mithilfe eines Doppelschnecken-Extruders wollen Forschende der Hochschule Bielefeld Kunststoffe nachhaltiger und wiederverwertbar machen. Auch Farbstoffe auf Algenbasis werden erprobt.

Ligninschaum in fester Form
Ligninschaum in fester Form

Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie

Lignin-Schäume für die Autoindustrie

Gemeinsam mit dem Autobauer Volkswagen AG wollen Fraunhofer-Forschende in den kommenden Jahren auf Basis von Lignin Hartschäume für die Herstellung von Pkw-Stoßstangen entwickeln.

Banner Medienrückblick 2021

Von „grüner“ Jeansfarbe und Gentechnik

Der kompakte Medienrückblick: Mit Enzymen Jeans färben +++ Anreize für Smart-Farming schaffen +++ Aufklärung über grüne Gentechnik verbessern +++ Urbanes Gärtnern nicht per se nachhaltig

Zuckerrübenwurzel auf einem Acker

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Biologika für die Landwirtschaft

Biomoleküle oder Zellen als Wirkstoffe sind nicht nur in der Medizin gefragt – sie können auch für gesündere und leistungsfähigere Pflanzen, Tiere und Böden sorgen. Biologika sind Produkte, die auf Basis biologischer Wirkmechanismen für eine nachhaltige Landwirtschaft eingesetzt werden. Von Biopestiziden bis Stimulanzien – dieses Dossier erläutert, wie sie funktionieren und welches Potenzial sie haben.

Biogasanlage in Wredenhagen (Mecklenburg-Vortpommern)
Die Umwandlung von Biogas in Synthesegas würde Biogasbetreibern neue Absatz- und Verdienstmöglichkeiten bieten.

Chemie unspezifisch Chemie

Synthesegas nachhaltig aus Biogas erzeugen

Im Rahmen des Projektes Biogasohol entwickeln Forschende aus Rostock mit vietnamesischen Partnern neue Katalysatoren und Prozesse, um Kohlenstoffdioxid und Methan aus Biogas in Synthesegas umzuwandeln und für die chemische Industrie nutzbar zu machen.

Feld
Eine Sonderkommission der DFG wird den Wandel der Agrar- und Ernährungssysteme wissenschaftlich begleiten.

Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften

Neue DFG-Kommission: Ganzheitlicher Blick auf Agrar- und Ernährungssysteme

Ein 18-köpfiges Fachgremium formt die neue Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen.

Spinnen von AMSilks Seidenprotein
Die biotechnologisch erzeugten Spinnenseiden-Fasern von AMSilk könnten erdölbasierte Textilfasern aus Polyethylen oder Polyamid ersetzten.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

AMSilk und BRAIN Biotech: Mit smartem Protein-Design zum Patent

Die Biotech-Unternehmen AMSilk und BRAIN Biotech verkünden im Rahmen ihrer erst einjährigen Forschungs- und Entwicklungsallianz erste Erfolge: Die Optimierung eines Strukturproteins mittels computergestütztem Design und die Patentanmeldung für das Verfahren.

Mit den neuen Wirkstoffen können Pflanzen vor Viren geschützt werden.
Mit den neuen Wirkstoffen können Pflanzen vor Viren geschützt werden.

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

RNA-basierter Wirkstoff als biologischer Pflanzenschutz

Mithilfe eines neuen Verfahrens haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg spezielle Wirkstoffe auf Basis von RNA oder DNA hergestellt, die Pflanzen vor Viren schützen.

Dr. Manuel Häußler (Max Planck Institute of colloids and interfaces

Chemie Reststoffe Chemie

„Mit Plastikfett und Fermentation zu hochwertigen Kunststoff-Bausteinen“

Ein Team um den Potsdamer Max-Planck-Forscher Manuel Häußler will aus Abfallfetten neue biobasierte und vollständig recycelbare Kunststoffe entwickeln – und zwar mithilfe von Alge und Hefe. Gefördert wird das ambitionierte Vorhaben von der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND.