03.05.2021 Presseberichte
Von Streuobstwiesen und enzymatischen Kompostierhelfern
Der kompakte Medienrückblick: Streuobstwiesen bedroht +++ Konzept für neues Bio +++ Enzyme beschleunigen PLA-Abbau +++ Inventur des Waldes
03.05.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Streuobstwiesen bedroht +++ Konzept für neues Bio +++ Enzyme beschleunigen PLA-Abbau +++ Inventur des Waldes
04.05.2021 Projektporträt
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Polyhydroxybuttersäure – kurz PHB – heißt der Kunststoff, den Forschende im Verbundprojekt PHABIO APP biotechnologisch produziert haben: Er wird mithilfe von Bakterien aus tierischen Abfallfetten hergestellt und ist in der Natur vollständig abbaubar.
11.05.2021 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Das Textilchemikalien-Unternehmen Rudolf GmbH erhält für den Bau einer Anlage zur Herstellung eines Imprägniermittels auf Basis nachwachsender Rohstoffe eine Förderung vom Bundesumweltministerium.
12.05.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt" ist ein Wissenschaftsjahr-Projekt. Die Initiative startet am 17. Mai in Potsdam. Acht weitere Städte folgen.
Forschungseinrichtung
Prozess-, Verfahrenstechnik
17.05.2021 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der Ludwigshafener Konzern investiert am Campus der Novartis-Tochter Sandoz im österreichischen Kundl.
10.05.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Pilze auf Kaffeesatz züchten +++ Ein Roboter als Unkrautkiller +++ Grüne Laufschuhe im Trend +++ Insektizide schaden Bienen
26.05.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
In Göttingen wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich nachhaltige Verpackungen aus Popcorngranulat im 3D-Druck herstellen lassen.
Di., 11.05.2021 - 12:00 Dossier
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bereits heute leben mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Die UN prognostiziert, dass dieser Anteil bis zur Mitte des Jahrhunderts auf 70 Prozent anwachsen wird. Die damit einhergehenden Herausforderungen sind gewaltig. Die urbane Bioökonomie nimmt infrastrukturelle, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Prozesse in den Blick und trägt dazu bei, diesen Megatrend durch biobasierte Lösungen nachhaltiger zu gestalten.
01.06.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Das vom Essenslieferdienst Delivery Hero finanzierte VC-Unternehmen DX Ventures steigt als Partner bei Bluu Bioscience ein. Das Berliner Start-up will Fisch aus Fischzellen produzieren.
25.05.2021 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Im Rahmen einer Finanzierungsrunde hat das bayrische Biotech-Unternehmen AMSilk neues Kapital eingesammelt und will nun weltweit in neue Sparten vordringen.
17.05.2021 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Die in der Landwirtschaft üblichen Folien aus Polyethylen belasten die Umwelt mit Mikroplastik. Gesucht werden daher biologisch abbaubare Alternativen.
17.05.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Vom Siegeszug der Erbse +++ Ganzheitliche Lösungen für die Bioökonomie +++ Häuser aus Pappe bauen +++ Amazonas wird zur CO2-Schleuder
18.05.2021 Studien & Statistiken
Chemie unspezifisch unspezifisch
Der Chemiesektor hat einen wachsenden Bedarf an Kohlenstoff. 450 Millionen Tonnen Kohlenstoff, die meist aus fossilen Ressourcen stammen, sind heute in Chemikalien und Polymeren enthalten. Wie kann dieser steigende Bedarf zukünftig gedeckt werden? Dieser Frage geht das nova-Institut nach.
20.05.2021 Interview
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Biodiversität
Die Auswirkungen des Kimawandels auf die Biodiversität im Boden stehen im Forschungsfokus von Leibniz-Preisträger Nico Eisenhauer.
20.05.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das Bioökonomie-Camp im Herbst 2021 ist die Forschungs-Convention im Wissenschaftsjahr. Junge Forschende können sich noch um einen der attraktiven Camp-Plätze bewerben.
26.05.2021 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Um den Entzündungshemmer Pseudopterosin zu gewinnen, werden bislang Korallen zerstört. Das soll bald überflüssig werden.
25.05.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Kohle aus Biomasse +++ Laborhähnchen auf dem Speiseplan +++ Honigbiene verdrängt Wildbiene +++ Landwirt baut Algen an
29.06.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein ausgewogener Eintrag von Stickstoff und Phosphor sorgt bei Pflanzen für eine effizientere Wassernutzung, wie eine Studie von Max-Planck-Forschenden mit spanischen Partnern belegt.
03.06.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mittels Multimedia-Reportagen beleuchtet das Projekt Pflanzenforschung 4.0 Aspekte der pflanzenbasierten Bioökonomie. Der Düsseldorfer Exzellenzcluster CEPLAS hat das Format im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2020/21 entwickelt.