
01.07.2019 Produkt
Konsumgüter Reststoffe
Grillkohle
Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als im Park, im Garten oder auf dem Balkon mit Freunden zu grillen? Für viele gehört das ebenso zum Sommer wie Erdbeereis und Badesee.
01.07.2019 Produkt
Konsumgüter Reststoffe
Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als im Park, im Garten oder auf dem Balkon mit Freunden zu grillen? Für viele gehört das ebenso zum Sommer wie Erdbeereis und Badesee.
01.07.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Doku-Film zur Milchindustrie +++ Weinbau im Klimawandel +++ Textilsiegel Grüner Knopf +++ Kohlendioxid verwerten
15.01.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Hohenheimer Forscher untersuchen bundesweit 60 Biogasanlagen, um einheitliche Standards zu erstellen und eine höhere wirtschaftliche Effizienz zu ermöglichen.
16.12.2015 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Der Spezialchemiekonzern Evonik hat gemeinsam mit Forschern der Universität Graz einen Weg gefunden, für die chemische Industrie wichtigen Kohlenwasserstoffverbindungen mithilfe von Enzymen herzustellen.
05.01.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die auf industrielle Biotechnologie spezialisierte Brain AG will sich 2016 aufs Börsenparkett wagen - und wäre damit der erste Bioökonomie-Börsengang am Finanzplatz Frankfurt.
12.01.2016 Nachrichten
Automobil Pflanzen Chemie
Der Konzern Global Bioenergies hat seine Zusammenarbeit mit dem Autobauer Audi erweitert. Zukünftig soll die von den Franzosen entwickelte Technologie auch für andere grüne Energiequellen wie Wasserstoff genutzt werden.
20.01.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Greifswald bekommt ein neues Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie. Ein Schwerpunkt im künftigen Forschungs-, Dienstleistungs- und Gründerzentrum ist die Bioökonomie.
05.02.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der erste Biotech-IPO an der Deutschen Börse in Frankfurt ist fast geschafft: Bioökonomie-Spezialist Brain AG hat Aktien im Wert von 31,5 Millionen Euro plaziert. Die Erstnotiz ist für nächste Woche geplant.
14.06.2016 Nachrichten
Energie Pflanzen Energietechnologien
Der US-Konzern General Electrics hat in Mönchengladbach den ersten Transformator für die Schiene gebaut, der mit pflanzlichem Öl arbeitet.
17.02.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Der Bayer-Konzern baut seine Aktivitäten zu Digital Farming weiter aus. Mit Proplant wurde ein IT-Hersteller von Diagnose- und Warnsystemen übernommen.
23.02.2016 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Bioethanol aus Straubing wird zukünftig nicht nur Fahrzeuge antreiben. Jetzt wird der vom Spezialchemiekonzern Clariant aus Stroh gewonnene Bioalkohol erstmals auch in einem Reinigungsmittel der Frosch-Produktserie eingesetzt.
04.03.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Chemiekonzern BASF nimmt Abschied von der Pflanzenbiotechnologie. Das Unternehmen hat angekündigt, Forschungsprojekte einzustampfen, hunderte Mitarbeiter zu entlassen und Standorte aufzugeben.
11.03.2016 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
In vielen Regionen Afrikas – vor allem südlich der Sahara – ist der Anbau wichtiger Grundnahrungsmittel extrem gefährdet. Das hat ein internationales Forscherteam mit deutscher Beteiligung herausgefunden. Fazit: Ein Umstieg auf hitzebeständige Kulturpflanzen ist unerlässlich.
16.03.2016 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Chemie
Für die Herstellung eines biobasierten Polymerbausteins plant die BASF ein Joint-Venture mit dem niederländischen Chemieunternehmen Avantium. Dafür soll in Antwerpen eine Referenzanlage zur industriellen Produktion gebaut werden.
08.04.2016 Nachrichten
Automobil Pflanzen Materialwissenschaften
Die BASF hat gemeinsam mit den US-amerikanischen Autozulieferer IAC den weltweit ersten Autodachrahmen aus Naturfasern entwickelt. Die neue Schiebedachkonstruktion wird bereits in der neuen E-Klasse von Mercedes eingebaut.
12.04.2016 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Evonik baut sein Geschäft mit Kosmetikwirkstoffen aus pflanzlicher Biomasse aus und übernimmt das französische Start-up Alkion Biopharma SAS. Der Kauf soll noch im April abgeschlossen sein.
03.05.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit Highspeed durchs im Internet – davon können auch Landwirte profitieren. In einem Positionspapier benennt der Digitalbranchenverband Bitkom Eckpunkte für den Erfolg der digitale Wende in der Landwirtschaft.
19.04.2016 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Energietechnologien
Das Biotechnologie-Unternehmen Brain und die Südzucker AG haben ihre Zusammenarbeit zur mikrobiellen Verwertung von Kohlenstoffdioxid ausgeweitet.
26.04.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Biotechnologie ist eine wichtige Säule der biobasierten Wirtschaft. Dies zeigt sich auch im Programm der Deutschen Biotechnologietage. Der Branchentreff findet derzeit mit rund 800 Teilnehmern in Leipzig statt.
29.04.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bei den Deutschen Biotechnologietagen in Leipzig diskutierte die Branche ein breites Spektrum an Themen. Auch Pflanzen- und industrielle Biotechnologie hatten ihren Platz.
23.05.2016 Nachrichten
Pharma Pflanzen Chemie
Der Leverkusener Konzern Bayer macht ernst: Für die geplante Übernahme des Agrarriesen Monsanto wollen die Deutschen 62 Milliarden Dollar auf den Tisch legen.
24.05.2016 Nachrichten
unspezifisch Pilze Biodiversität
Der Businessplanwettbewerb „PlanB“ geht in Bayern in eine neue Runde. Im Fokus der Unternehmensförderung stehen Geschäftsideen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
30.05.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Altpapier als neues Material im Hausbau sowie Phosphor aus Klärschlamm - die Verwertung von Abfall stand bei vielen Geschäftsideen im Fokus, die bei den diesjährigen GreenTec Awards ausgezeichnet wurden.
27.05.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Mehr als 800 Akteure und Interessierte hatte Bionnale nach Berlin gelockt. Bei dem Life-Science-Branchentreff war auch die Bioökonomie ein Thema.
06.06.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Rund 240 Bioökonomie-Experten haben sich bei der International Bioeconomy Conference in Halle über aktuelle Entwicklungen der Branche ausgetauscht. Die Veranstaltung fand Anfang Juni auf Einladung des Wissenschaftscampus Halle statt, der sich als wichtiger Akteur einer pflanzenbasierten Bioökonomie etabliert hat.
16.06.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Recycelte Textilien und neue Produkte aus Holzabfall – wie die Kreislaufwirtschaft der Zukunft aussehen kann, darüber wurde Mitte Juni bei den Open Source Circular Economy Days in 70 Städten weltweit diskutiert. Allein in Berlin waren 900 Teilnehmer dabei.
01.07.2016 Nachrichten
Pharma Pflanzen Agrarwissenschaften
Für sein Monsanto-Übernahme-Gebot soll Bayer Medienberichten zufolge mehrere Milliarden draufsatteln. Die Kursschwankungen durch den Brexit könnten die Finanzierung erschweren.
12.07.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff für landwirtschaftliche Dünger, muss aber teuer importiert werden. Anfang Juli hat nun in Karlsruhe eine Pilotanlage den Betrieb auf genommen, die den wertvollen Rohstoff aus Klärschlamm gewinnt.
18.07.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Chemie
Im Übernahme-Poker zwischen Bayer und Monsanto kontert der US-Saatgutriese mit einer „Giftpille“ und kündigt die Wiederaufnahme von Gesprächen mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF an.
09.01.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein deutsches Forscherteam hat in der Zuckerrübe das entscheidende Protein entschlüsselt, das für die Süße in der Knolle maßgeblich verantwortlich ist.
20.01.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Alte Weizenarten wie Emmer und Dinkel werden bei Biolandwirten immer beliebter. Hohenheimer Pflanzenzüchter wollen nun Sorten züchten, die gegen bedrohliche Brandpilze resistent sind.
06.02.2015 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Chemie
Der Spitzencluster BioEconomy in Mitteldeutschland hat Halbzeitbilanz gezogen. Der Cluster erschließt Holz als Rohstoff für die Bau- und Chemiewirtschaft.
17.03.2015 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Agrarwissenschaften
Duftstoffe sind betörend oder abstoßend. Sie können aber auch das Wurzelwachstum bei Pflanzen anregen, wie eine aktuelle Studie an Mykorrhizapilzen belegt.
30.06.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Zum 65. Mal treffen sich in Lindau Nobelpreisträger und Nachwuchsforscher aus aller Welt zum Erfahrungsaustausch und Diskutieren. Themen wie Humangenetik und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus des einwöchigen Treffens am Bodensee.
02.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Welchen Einfluss hat die Landnutzung auf die Lebenswelt der Bodenmikroben? In einem Biodiversitäts-Großprojekt durchleuchten Forscher der Uni Hohenheim dazu unterschiedlich bewirtschaftete Grünlandböden.
10.07.2015 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bei der Produktion von Stahl entsteht tonnenweise ungenutzter Kohlenstoff. Fraunhofer-Forscher füttern Bakterien mit den Abgasen - und erhalten so interessante Chemikalien für die Industrie .
16.07.2015 Nachrichten
Konsumgüter unspezifisch Materialwissenschaften
Fraunhofer-Forscher haben gemeinsam mit Partnern aus der Kunststoffbranche zwei neue Typen von Polymilchsäure entwickelt und damit den Biokunststoff hitzebeständiger und äußert stabil gemacht.
22.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere unspezifisch
Auch im Schweinestall kann es stressfrei zugehen: Den Beweis liefern Leibniz-Forscher mit einer Fütterungstechnik, bei der Sauen nach namentlichem Aufruf zum Futtertrog gerufen werden.
24.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bäume und Sträucher auf Ackerflächen oder Weideland sind charakteristisch für sogenannte Agroforstsysteme. Erstmals untersuchen Göttinger Bodenforscher nun die Auswirkungen dieser Bewirtschaftung bei hiesigen Verhältnissen.
31.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die weltweit erste sensorgestützte Messplattform zur Phänotypisierung von Pflanzen hat ihre erste Fahrt auf dem Acker erfolgreich bestanden.
05.08.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie wurde einst im Nahen Osten aus einem Gras die Nutzpflanze Gerste? Pflanzenforscher aus Japan und Deutschland haben im Erbgut der Gerste ein Detail aufgespürt, mit dem sich die Domestikation rekonstruieren lässt.
06.08.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Umwelttechnologie
Mit steuerbaren und biologisch abbaubaren Nanopartikeln haben Forscher aus Regensburg mit US-Kollegen vom MIT in Cambridge Abwasser und kontaminierte Böden gereinigt.
07.08.2015 Nachrichten
unspezifisch Tiere Biodiversität
Polyphenole dienen Pflanzen zum Schutz gegen Frassfeinden. Doch Regenwürmer leben davon. Nun fanden Forscher das Molekül, das den Wurm vor den schwer verdaulichen Molekülen schützt.
12.08.2015 Nachrichten
Konsumgüter unspezifisch IKT
Alte Elektronik einfach in den Biomüll werfen - klingt utopisch, könnte aber bald wahr werden. Nachwuchsforscher in Karlsruhe entwickeln dafür Elektronik aus kompostierbaren Naturmaterialen zum Drucken.
18.08.2015 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Viele Biokunststoffe werden aus Biomasse gewonnen, die auch für Lebensmittelzwecke in Frage käme. Fraunhofer-Forscher haben nun ein Verfahren mit Algen als Ausgangsstoff für Biofolien entwickelt.
19.08.2015 Nachrichten
Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Für Nahrungsmittel, Biosprit und Kosmetikinhaltstoffe sind Algen bereits als Biomasselieferant etabliert. Doch die proteinhaltigen Winzlinge aus dem Meer könnten auch wirksame Krebsmedikamente herstellen, wie eine Studie jetzt zeigt.
24.08.2015 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen IKT
Welche heimischen Pflanzen sind „ausgewandert“ und in fremden Gefilden sesshaft geworden? Eine Antwort darauf liefert erstmals eine globale Datenbank, die unter Leitung deutscher Wissenschaftler erstellt wurde.
26.08.2015 Nachrichten
unspezifisch Umwelttechnologie
Nach einjähriger Bauzeit ist im brasilianischen Regenwald ein moderner Klima-Messturm eingeweiht worden. Die deutsch-brasilianische Forschungsstation hat mehr als acht Millionen Euro gekostet und soll dazu beitragen, die Rolle des Amazonas im weltweiten Klimageschehen besser zu verstehen.
01.09.2015 Nachrichten
Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
In der Regel werden Knochenbrüche mit Schrauben oder anderen Implantaten fixiert. Deutsche Forscher wollen nun ein weniger kompliziertes Verfahren entwickeln: Es basiert auf einem Knochenkleber aus Biopolymeren.
11.09.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Umwelttechnologie
Probleme mit der künstlichen Bewässerung gefährden im Nordwesten China die Landschaft rund um das Tarim-Becken. Ein internationales Forscherteam unter deutscher Federführung hat nun ein Rettungspaket geschnürt, um die einzigartige Wüstenoase zu erhalten.
15.09.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bienen sind als Bestäuber von Blüten für die Landwirtschaft unverzichtbar. Nun haben sich die emsigen Insekten auch als fliegende Retter einer drohenden Pilzkrankheit bei Bio-Erdbeeren bewährt.
17.09.2015 Nachrichten
Energie Reststoffe Energietechnologien
Mehr als ein Drittel aller biogenen Rest- und Abfallstoffe liegen in Deutschland brach. Vor allem Holzreste, Stroh sowie Gülle und Mist bleiben ungenutzt. Das ist das Ergebnis einer vom Deutschen Biomassezentrum in Auftrag gegebenen Meta-Studie zur Biomassenutzung.
18.09.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Mainzer Forscher haben einen Sensor entwickelt, der auch in den obersten Schichten biologischer Bodenkrusten aus Moosen und Flechten den Feuchtigkeitsgehalt präzise messen kann.
22.09.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch IKT
US-Forscher haben erstmals alle bekannten Lebensformen in einem Stammbaum erfasst. Der „Tree of Life“ ist im Internet für jedermann frei zugänglich und steht damit auch deutschen Forschern offen.
23.09.2015 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Ernährungswissenschaften
Die Folgekosten einer ungesunden Ernährung sind enorm. Nach einer Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Biotech-Unternehmens Brain AG verursachen ernährungsbedingte Krankheiten allein in Deutschland Kosten von jährlich 17 Milliarden Euro.
09.10.2015 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein internationales Team von Pflanzenforschern hat im „Wunder-Weizen“ eine Genmutation aufgespürt, die für die Super-Ährenarchitektur der Pflanze verantwortlich ist und den Ertrag steigert.
28.09.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die in der BMBF-Initiative „Biotechnologie 2020+“ beteiligten Forscher trafen sich in Berlin zur Jahrestagung und zogen Projekt-Bilanz. Präsentiert wurde ein Mix an Zukunftstechnologien – von der Mikrofluidik bis zur zellfreien Bioproduktion.
16.10.2015 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen Materialwissenschaften
Tabletts in Kantinen bestehen in der Regel aus erdölbasiertem Plastik. An der Fachhochschule Bingen hat jetzt ein biobasiertes Tablett aus Verbundwerkstoffen den Praxistest in der Mensa erfolgreich gemeistert.
21.10.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bochumer Forscher haben einen Weg gefunden, mit Biokohle die Landwirtschaft in den Städten Afrikas nachhaltiger zu machen und dabei gleichzeitig die Erträge zu steigern.
23.10.2015 Nachrichten
unspezifisch Agrarwissenschaften
Der Feldroboter BoniRob ist Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit von universitärer Forschung und Wirtschaft. Davon konnte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Eröffnung vom neuen Bosch-Forschungscampus im schwäbischen Renningen überzeugen.