Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Leinsamen und Öl
        Agnieszka Witczak/stock.adobe.com

        06.11.2025

        Neue bioaktive Lebensmittel aus Reststoffen

        Bild
        Integriertes Anbausystem mit Push-Pull-Technologie: Das Maisfeld ist von Brachiaria-Pflanzen umgeben, die Schädlinge aus der Hauptkultur anziehen.
        ISD-UPSCALE-Projekt / A. Detebo

        05.11.2025

        Schädlinge von Pflanzen gezielt weglocken

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

        Bild

        25.09.2025

        Deutschland

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Mit einer Rolle wird weiße Farbe auf einer Wand verteilt. Der Bildausschnitt zeigt eine Hand im gelben Handschuhe mit der Farbrolle.

        Wandfarben sind häufig Dispersionsfarben.

        O V/Pixabay; Pixabay License

        Biobasierte Bindemittel für Wand- und Deckenfarben

        Bild
        Pixabay

        Auf Genjagd im Zuckerrüben-Erbgut

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Schale und Pipette

        Schale und Pipette

        SL

        Das Enzymchanneling verstehen

        Bild
        Krabbenschalen, Inhaltsstoff Chitosan als pflanzenschutz
        Rolf Plühmer / pixelio.de

        Krabbenschalen für den Pflanzenschutz

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

        Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Forstwirtschaft 4.0 – Digitalisierung und nachhaltige Technikentwicklung

  • Weiterlesen über Forstwirtschaft 4.0 – Digitalisierung und nachhaltige Technikentwicklung

Neue Wege gesucht: Innovative aquatische Wertschöpfungsketten

  • Weiterlesen über Neue Wege gesucht: Innovative aquatische Wertschöpfungsketten

Kleinprivatwald – Innovationen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung

  • Weiterlesen über Kleinprivatwald – Innovationen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung

FET-Open Challenging Current Thinking

  • Weiterlesen über FET-Open Challenging Current Thinking

Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ – EIP-Agri

  • Weiterlesen über Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ – EIP-Agri

Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ – EIP-Agri

  • Weiterlesen über Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ – EIP-Agri

Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-Agri)

  • Weiterlesen über Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-Agri)

Weiterentwicklung des Kontroll- und Zertifizierungssystems und Stärkung gesellschaftlicher Ziele im Ökologischen Landbau

  • Weiterlesen über Weiterentwicklung des Kontroll- und Zertifizierungssystems und Stärkung gesellschaftlicher Ziele im Ökologischen Landbau

Integrated health approaches and alternatives to pesticide use

  • Weiterlesen über Integrated health approaches and alternatives to pesticide use

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 797
  • Seite 798
  • Seite 799
  • Seite 800
  • Aktuelle Seite 801
  • Seite 802
  • Seite 803
  • Seite 804
  • Seite 805
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany