Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Agri-PV-Forschungsanlage in Renningen - Einweihung
        Thomas Klink/ Uni Hohenheim

        19.11.2025

        Neue Agri-PV-Forschungsanlage eingeweiht

        Bild
        Künstliche Intelligenz in der Forschung
        ART STOCK CREATIVE/stock.adobe.com

        18.11.2025

        Förderaufruf: Digitale Technologien für die industrielle Bioökonomie

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien – Konzept mit grünem Baum in einer Glühbirne für eine ökologische Innovationsidee
        jittawit.21/stock.adobe.com

        18.11.2025

        Innovationsräume Bioökonomie: Impulse für den Wandel

        Bild
        Fesselndes Bild: Männerhand, die einen holografischen DNA-Strang bewegt, Wissenschaftler im weißen Laborkittel im Hintergrund. Verkörpert genetische Exzellenz und Emotionen der biotechnologischen Innovation.
        XaMaps/stock.adobe.com

        12.11.2025

        Hightech-Bioökonomie: Trends in der Synthetischen Biologie

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Die Sonnenblume ist äußerst anfällig gegen Krankheiten. Forscher wollen das ändern.
        Pixabay

        Biobasierte Kunststoffbausteine aus heimischem Pflanzenöl

        Bild
        Bio- und Chemokatalyse

        Bio- und Chemokatalyse

        Harald Gröger/ Universität Bielefeld

        Bio- und Chemokatalyse unter einem Dach

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Extrakte der Mikroalge T. wisconsinensis
        F. Büschelberger/Hochschule Anhalt

        Mikroalgen-Extrakte für innovative Kosmetik

        Bild
        Nadja A. Henke & Petra Peters-Wendisch/ Universität Bielefeld

        Industrie-Mikrobe mit geschrumpftem Genom

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben D

  • Weiterlesen über DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben D
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Mo., 01.04.2024 - 12:00 - So., 31.12.2028 - 12:00
Fördermaßnahme:
Modellregion der Bioökonomie (DiP)
Fördermittelgeber:
BMFTR
Fördersumme:
344.217,00 €
Fördernehmer:
DLG e.V.
Förderkennzeichen:
031B1457D

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität

  • Weiterlesen über BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 01.12.2024 - 12:00 - Di., 30.11.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Biodiversitätsdynamik und ökologische Prozesse
Fördersumme:
448.986,00 €
Fördernehmer:
Universität Duisburg-Essen - Fachbereich Chemie - Forschungszentrum One Health
Förderkennzeichen:
16LW0658

Agrarsysteme der Zukunft_2: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Agrarsysteme der Zukunft_2: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt C
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Mi., 01.01.2025 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Kompetenznetze in der Agrar- und Ernährungsforschung
Fördersumme:
45.333,00 €
Fördernehmer:
Emschergenossenschaft
Förderkennzeichen:
031B1528C

ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt E)

  • Weiterlesen über ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt E)
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Mo., 01.04.2024 - 12:00 - Fr., 31.03.2028 - 12:00
Fördermaßnahme:
ReCO2NWert
Fördermittelgeber:
BMFTR
Fördersumme:
225.570,00 €
Fördernehmer:
MVA Weisweiler GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
031B1503E

Verbundvorhaben: KLAEFFIZIENTER - Optimierung der katalytischen Direktmethanisierung auf Kläranlagen zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz, Teilvorhaben: Erstellung und Optimierung von Klärwerksmodellen zur optimierten Energieausnutzung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLAEFFIZIENTER - Optimierung der katalytischen Direktmethanisierung auf Kläranlagen zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz, Teilvorhaben: Erstellung und Optimierung von Klärwerksmodellen zur optimierten Energieausnutzung
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Di., 01.10.2024 - 12:00 - Do., 30.09.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
71.205,00 €
Fördernehmer:
INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG
Förderkennzeichen:
03EI5477B

Verbundvorhaben: BioProcessHeat - Prozesswärmeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen mittels Oxyfuel-Vergasung und Gaskonditionierung für den optimierten Einsatz in industriellen Brennersystemen Teilvorhaben I: Charakterisierung und Konditionierung der Brenngase

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BioProcessHeat - Prozesswärmeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen mittels Oxyfuel-Vergasung und Gaskonditionierung für den optimierten Einsatz in industriellen Brennersystemen Teilvorhaben I: Charakterisierung und Konditionierung der Brenngase
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
So., 01.12.2024 - 12:00 - Di., 30.11.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
316.394,00 €
Fördernehmer:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Chemie- und Bioingenieurwesen - Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Förderkennzeichen:
03EI5478A

Verbundvorhaben: OxyGreenCO2 - Bereitstellung von erneuerbarem CO2 aus biogenen Festbrennstoffen mittels Oxyfuel-Verbrennung, Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung eines Partialkondensators zur Bereitstellung von biogenem CO2

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: OxyGreenCO2 - Bereitstellung von erneuerbarem CO2 aus biogenen Festbrennstoffen mittels Oxyfuel-Verbrennung, Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung eines Partialkondensators zur Bereitstellung von biogenem CO2
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Di., 01.10.2024 - 12:00 - Do., 30.09.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
303.203,00 €
Fördernehmer:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Chemie- und Bioingenieurwesen - Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Förderkennzeichen:
03EI5480A

Verbundvorhaben: KLAEFFIZIENTER - Optimierung der katalytischen Direktmethanisierung auf Kläranlagen zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz, Teilvorhaben: Prädiktive Regelung und Betriebsoptimierung der katalytischen Direktmethanisierung auf Kläranlagen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLAEFFIZIENTER - Optimierung der katalytischen Direktmethanisierung auf Kläranlagen zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz, Teilvorhaben: Prädiktive Regelung und Betriebsoptimierung der katalytischen Direktmethanisierung auf Kläranlagen
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Di., 01.10.2024 - 12:00 - Do., 30.09.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
363.524,00 €
Fördernehmer:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Chemie- und Bioingenieurwesen - Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Förderkennzeichen:
03EI5477A

Entwicklung und Evaluierung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen

  • Weiterlesen über Entwicklung und Evaluierung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen
Bundesland:
Thüringen
Förderzeitraum:
Mo., 01.04.2024 - 12:00 - Di., 31.03.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Untersuchungen zum Informationsverhalten von Verbrauchern sowie Entwicklung von Strategien für eine effektive Ernährungskommunikation
Fördermittelgeber:
BMLEH
Fördersumme:
188.825,00 €
Fördernehmer:
Universität Erfurt
Förderkennzeichen:
2823HS013

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt G

  • Weiterlesen über DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt G
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 01.04.2024 - 12:00 - So., 31.12.2028 - 12:00
Fördermaßnahme:
Modellregion der Bioökonomie (DiP)
Fördermittelgeber:
BMFTR
Fördersumme:
197.217,00 €
Fördernehmer:
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Förderkennzeichen:
031B1444G

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 68
  • Seite 69
  • Seite 70
  • Seite 71
  • Aktuelle Seite 72
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Seite 75
  • Seite 76
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany