Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Anpflanzungen der Dalmatinische Insektenblume (Tanacetum cinerariifolium) in Ruanda in Afrika.
        Martha Maria Carolina Wilken

        31.10.2025

        Mit Bakterien Biopestizide herstellen

        Bild
        Paludikultur im Wietingsmoor als Beispiel für multifunktionale Landnutzung: Im Moor vereint die Paludikultur die Produktion von Biomasse (Schilf, Rohrkolben) für Baustoffe und Torfersatz mit dem Erhalt der Torfböden.
        Claudia Heindorf

        30.10.2025

        Paludikultur: Vorbild für multifunktionale Landnutzung

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Julius Kühn-Institut (GL)

        Gerstenzüchtung: Resistenzgene aus der Verwandtschaft

        Bild
        Fütterung von Mikroben mit Elektronen

        Fütterung von Mikroben mit Elektronen

        Dirk Holtmann/DFI Close

        Mikroben als stromgetriebene Zellfabriken

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Innovationsakademie Biotechnologie 2015
        Fraunhofer ISI

        Ideengestalter am Werk

        Bild
        Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung

        Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung

        Dahnke

        Zellfreie Manufaktur für Biomoleküle

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

        Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundprojekt: Züchtung von Quinoa für den Anbau in Deutschland (QUIZ) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Züchtung von Quinoa für den Anbau in Deutschland (QUIZ) - Teilprojekt C
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Mi., 01.03.2023 - 12:00 - Sa., 28.02.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Züchtungsforschung
Fördersumme:
204.299,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
281D117C21

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung (SHAPE3) - Teilprojekt A'

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung (SHAPE3) - Teilprojekt A'
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Mi., 01.02.2023 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
2.172.030,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1302A

Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3)' - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Pflanzenzüchtungsforschung-P3-Verbundvorhaben: 'Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung (GeneBank3)' - Teilprojekt A
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Pflanzenforschung
Fördersumme:
2.013.287,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1300A

'Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau'

  • Weiterlesen über 'Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau'
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördermittelgeber:
BMFTR
Fördersumme:
272.554,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Förderkennzeichen:
031B1280C

Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2. 2 - Verbundvorhaben: FeruChain 2.2 - Biotechnologische Ferulasäureproduzenten als Chassis für Stoffwechselwege zu hochwertigen Pflanzenprodukten- Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2. 2 - Verbundvorhaben: FeruChain 2.2 - Biotechnologische Ferulasäureproduzenten als Chassis für Stoffwechselwege zu hochwertigen Pflanzenprodukten- Teilprojekt B
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Mo., 01.05.2023 - 12:00 - Do., 30.04.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Genomforschung an Mikroorganismen
Fördersumme:
411.827,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Förderkennzeichen:
031B1341B

Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben:'Maßgeschneiderte hochselektive Biokatalysatoren zur Entgiftung des Mykotoxins Deoxynivalenol im Futter - Teilprojekt A'

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben:'Maßgeschneiderte hochselektive Biokatalysatoren zur Entgiftung des Mykotoxins Deoxynivalenol im Futter - Teilprojekt A'
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
So., 01.03.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Genomforschung an Mikroorganismen
Fördersumme:
227.942,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Förderkennzeichen:
031B0834A

Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'Maßgeschneiderte Mikroorganismen für die Produktion von Ferulasäuren als Vorstufen hochwertiger Pflanzenprodukte (FeruBase) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte Inhaltsstoffe 2 - Verbundvorhaben: 'Maßgeschneiderte Mikroorganismen für die Produktion von Ferulasäuren als Vorstufen hochwertiger Pflanzenprodukte (FeruBase) - Teilprojekt B
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Sa., 01.02.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Genomforschung an Mikroorganismen
Fördersumme:
413.920,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Förderkennzeichen:
031B0836B

IBÖM07: KombiAktiv2 - Kombinierter Einsatz von bioaktiven sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und wurzelsymbiotischen Mikroorganismen zur biologischen Kontrolle von Krankheiten in gartenbaulichen Kulturen

  • Weiterlesen über IBÖM07: KombiAktiv2 - Kombinierter Einsatz von bioaktiven sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und wurzelsymbiotischen Mikroorganismen zur biologischen Kontrolle von Krankheiten in gartenbaulichen Kulturen
Bundesland:
Brandenburg
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Mo., 30.09.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Neue Produkte für die Bioökonomie
Fördersumme:
140.364,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e V.
Förderkennzeichen:
031B1270B

GBi2M: Akustofluidische Aufbereitung von Biomolekülen (PureEx-2) - Probenaufbereitung komplexer Biofluide zur Abtrennung von Vesikeln durch Kombination passiver und aktiver Mikrofluidikkomponenten in einer Cartridge

  • Weiterlesen über GBi2M: Akustofluidische Aufbereitung von Biomolekülen (PureEx-2) - Probenaufbereitung komplexer Biofluide zur Abtrennung von Vesikeln durch Kombination passiver und aktiver Mikrofluidikkomponenten in einer Cartridge
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Do., 31.10.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
622.100,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.
Förderkennzeichen:
16LW0279K

Verbundprojekt: Sicherung von qualitativ hochwertigem, gesundem Heidelbeervermehrungsgut durch Identifizierung der Ursache der 'Off-Types' (HeiNO) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Sicherung von qualitativ hochwertigem, gesundem Heidelbeervermehrungsgut durch Identifizierung der Ursache der 'Off-Types' (HeiNO) - Teilprojekt C
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mi., 01.03.2023 - 12:00 - Do., 30.04.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Biologie, Diagnose und Prognose von Schadorganismen
Fördersumme:
47.857,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Förderkennzeichen:
281D124C21

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 252
  • Seite 253
  • Seite 254
  • Seite 255
  • Aktuelle Seite 256
  • Seite 257
  • Seite 258
  • Seite 259
  • Seite 260
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany