Workshop zum Strukturwandel - jetzt anmelden!
Unter dem Motto „Mission Transfer“ lädt das Begleitforschungsprojekt im Rheinischen Revier „Bioökonomie Verstehen. Verbinden. Unterstützen“ Initiativen rund um den Strukturwandel sowie Bioökonomieakteure aus dem gesamten Bundesgebiet Mitte September zum Workshop nach Neuss ein.

Der Kohleausstieg ist beschlossen. Für Regionen wie das Rheinland heißt es umdenken und neue Perspektiven schaffen. Doch wie kann der Strukturwandel weg von der Braunkohle hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Zukunft gelingen? Mit dieser Frage befasst sich das Begleitforschungsprojekt „Bioökonomie Verstehen. Verbinden. Unterstützen“ im Rheinischen Revier. In dem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Vorhaben geht es vor allem um strukturelle und ökonomische Aspekte, die für die Transformation der Region hin zu einer Modellregion Bioökonomie entscheidend sind. Ziel ist es, die Auswirkungen bioökonomischer Innovationen auf die Region frühzeitig zu erkennen sowie strukturelle Schwächen und mögliche Hindernisse zu identifizieren.
Strukturwandelregionen im Austausch
Doch nicht nur das Rheinland, auch andere Regionen in Deutschland wie die Lausitz, stehen vor der Herausforderung, zukunftsfähige Konzepte für ein nachhaltiges Wirtschaften zu realisieren. Mit einem interaktiven Workshop will das Begleitforschungsprojekt „Bioökonomie Verstehen. Verbinden. Unterstützen“ daher den Austausch zwischen diesen Regionen fördern.
Die Veranstaltung „Mission Transfer: Interaktiver Workshop für den Austausch zwischen Regionen im Wandel“ findet am 16. September 2025 in Neuss statt. In Workshops und Paneldiskussionen werden wichtige Fragen rund um den Strukturwandel beleuchtet und diskutiert. Unter anderem geht es darum, wie Forschung dazu beitragen kann, Veränderungen vor Ort wirksam zu gestalten, wie sie sich verständlich und zielgruppengerecht in die Gesellschaft tragen lässt und wie neue Technologien aus der Forschung in die Anwendung kommen.
Mission Transfer: Interaktiver Workshop für den Austausch zwischen Regionen im Wandel
TERMIN: 16. September 2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
Für Interessierte wird die Möglichkeit bestehen, am 17.09.2025 an einer Tagebau-Tour in Garzweiler teilzunehmen.
VERANSTALTUNGSORT
Gare du Neuss, Karl-Arnold-Straße 3–5, 41462 Neuss
Hier ist eine Anmeldung für die Veranstaltung möglich.
Weitere Informationen zum vorläufigen Programm gibt es hier.
Transfer als Schlüssel für erfolgreichen Strukturwandel
Ziel der Veranstaltung ist nicht nur ein intensiver fachlicher Austausch. Mission Transfer will einen Raum für „gemeinsames Lernen und neue Impulse“, zum „überregionalen Vernetzen“ und zum gemeinsamen Gestalten des Wandels schaffen. Denn Transfer sei der Schlüssel für einen erfolgreichen, innovationsgeleiteten Strukturwandel, heißt es in der Einladung. „Erst wenn Wissen, Erfahrungen und Ideen zwischen Projekten, Sektoren und Regionen geteilt werden, entsteht echte Wirkung.“
Bis 5. September anmelden!
Daher richtet sich das Event nicht nur an Akteure aus dem Rheinischen Revier. Auch Fach- und Leitungskräfte aus dem Umfeld der Bioökonomie sowie Initiativen rund um den Strukturwandel aus ganz Deutschland sind zum interaktiven Workshop eingeladen. Interessierte können sich noch bis zum 5. September 2025 anmelden.
bb