Bioökonomie mitgestalten

Das Ziel? Bioökonomie! Der Weg? Gemeinsam!

Gemeinsam zur Bioökonomie – so lautete das Motto einer Agendakonferenz am 29. Juni 2018 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Auf der Konferenz wurden gesellschaftliche Perspektiven auf die neue Forschungsstrategie zur Bioökonomie diskutiert. Knapp 130 Vertreter unterschiedlicher Organisationen, die sich mit Themen der Bioökonomie befassen, waren präsent. Ihre Sichtweise und ihre Ideen zu Herausforderungen und Chancen der Bioökonomie sollen in die neue Forschungsstrategie einfließen.

Mehr Informationen gibt es hier

Bioökonomie mitgestalten

Bild
Junge Menschen diskutieren

Kreativer Nachwuchs für die Bioökonomie gesucht

Das Bundesforschungsministerium unterstützt seit Jahren junge Forschende beim Aufbau eigener Arbeitsgruppen. Nun ist die sechste Ausschreibungsrunde der Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ gestartet. Bis 15. April 2026 können sich Interessierte bewerben!

Bild
Biomasse - Kleiner Haufen Holzpellets mit grünen Blättern darauf.

Green ERA-Hub: Biomassepotenziale in der EU heben

In der nunmehr dritten Ausschreibungsrunde der Green ERA-Hub-Initiative fördert das BMFTR europäische Forschungsverbünde, die innovative Ansätze zur nachhaltigen Produktion und Nutzung von Biomasse entwickeln.

Bild
Grüne Fassaden für kühlere und grünere Städte

Mobile Ausstellung über Bioökonomie

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. hat in Bonn die Wanderausstellung PopUp Wald eröffnet. Im Fokus stehen die Themen Bioökonomie und Stadtentwicklung.

Bild
Forscher am Computer

Neue Bioökonomie-Nachwuchsgruppen am Start

Im Rahmen der BMFTR-Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ haben drei neue Forschungsteams ihre Arbeit aufgenommen.

Bild
EU-Flaggen vorm EU-Kommissionsgebäude in Brüssel

Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie in der EU

Im Rahmen des EU-Projekt ShapingBio haben Forschende unter Leitung des Fraunhofer ISI Empfehlungen formuliert, um das Potenzial biobasierter Innovationen auszuschöpfen und damit die Bioökonomie innerhalb der EU voranzubringen.

Mediathek

Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf den Button "Video abspielen". Wir weisen darauf hin, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Biointelligente Wasserstoff-Erzeugung aus Holz

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel

Alle Informationen zum Förderkonzept für die sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung zur Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Überblick.

Mehr Informationen auf der Website des Projektträgers Jülich