Neues aus der Bioökonomie

Bild
Die Plastikbeschichtungen des Fraunhofer ISC

Die Plastikbeschichtungen des Fraunhofer ISC

Neue biobasierte Folie schützt Lebensmittel besser

Mithilfe einer neuartigen biobasierten Beschichtung haben Forschende PLA-Folien für Lebensmittelverpackungen nachgerüstet und damit sowohl die Barriereleistung als auch das Recycling verbessert.

Bild
Agriphotovoltaik-Anlage - nachhaltige Innovationen

BMBF veröffentlicht erste eigene Nachhaltigkeitsstrategie

Passend zum UN-Gipfel zur Agenda 2030 in New York hat das Bundesforschungsministerium eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Die Bioökonomie hat darin ihren festen Platz.

Bild
Papierhandtücher

Alte Papierhandtücher als Wertstoff für die Bioökonomie

Forschende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel wollen aus dem Zellstoff weggeworfener Papierhandtücher Glucose gewinnen und als neuen biobasierten Wertstoff für die Industrie etablieren.

Bild
Hotdogs

Erstmals Zulassung für Laborfleisch in EU beantragt

Als weltweit erstes Unternehmen hat The Cultivated B aus Heidelberg bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einen Antrag auf Zulassung eines zellbasierten Wurstprodukts gestellt.

Bild
Weizenfeld

Egoistische Pflanzenmerkmale schaden dem Feldertrag

Künstliche Beschattung könnte helfen, bessere Hochleistungssorten zu züchten.

Darüber spricht man

Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie

Wir sind Partner des Wissenschaftsjahres 2020/21, in dem die Bioökonomie im Rampenlicht steht. Mehr zum Thema biobasierte Wirtschaft, zum vielseitigen Veranstaltungsprogramm und zu den kleinen Helden der Bioökonomie gibt es auf wissenschaftsjahr.de.

Hier geht es zur Website des Wissenschaftsjahres 2020/2021