Neues aus der Bioökonomie

Bild
Mittels CEST (Chemical Exchange Saturation Transfer) wird die Verteilung von Zucker in Kiwifrucht (oben) und Zuckerrübe (unten) in-vivo sichtbar.

Neuer Einblick in lebende Pflanzen

Forschende aus Würzburg und Gattersleben haben eine Methode entwickelt, die Stoffwechselprozesse in lebenden Pflanzen und damit die Verteilung wichtiger Inhaltsstoffe besser sichtbar macht.

Bild
Sonnenblumenfeld

Biobasierte Chemikalien aus altem Speiseöl

Forschende am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock haben einen Katalysator entwickelt, der aus altem Speiseöl die für die chemische Industrie wichtigen Amine in einem Schritt synthetisieren kann.

Bild
Eine Mörtelbiene trägt ein Stück PE-Schaumstoff in ihr Nest.

Bestäuber leiden unter Plastikverschmutzung

Ablagerungen von Plastikpartikeln im Boden können das Verhalten von Bienen und damit die Funktion von Agrarlandschaften sowie die globale Ernährungssicherheit gefährden. Das zeigt eine internationale Studie unter Beteiligung deutscher Forschender.

Bild
Darstellung aus Graphic Novel

Zukunftswerkstatt: Vision einer Landwende

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt „Landwende“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina entstand mit der „Graphic Novel“ eine visuelle Erzählung, in dem junge Erwachsene darstellen, wie die Gesellschaft das Trilemma aus Biodiversität, Klimaschutz und Ernährungssouveränität meistern kann.

Bild
Diese sechs großen Lebensräume wurden im Faktencheck Artenvielfalt untersucht: Agrar- und Offenland, Wald, Binnengewässer und Auen, Küsten und Küstengewässer, Urbane Räume und Boden.

Warum eine nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen so wichtig ist

Mit dem „Faktencheck Artenvielfalt“ gibt es erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme zum Zustand der Natur in Deutschland. Nicht nur in der Agrarlandschaft hat es demnach dramatische Biodiversitätsverluste gegeben. Vereinzelt gibt es aber auch Lichtblicke.

Darüber spricht man

Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie

Wir sind Partner des Wissenschaftsjahres 2020/21, in dem die Bioökonomie im Rampenlicht steht. Mehr zum Thema biobasierte Wirtschaft, zum vielseitigen Veranstaltungsprogramm und zu den kleinen Helden der Bioökonomie gibt es auf wissenschaftsjahr.de.

Hier geht es zur Website des Wissenschaftsjahres 2020/2021