PAPACKS intensiviert Partnerschaft mit Solenis
Das Kölner Start-up PAPACKS wird künftig noch enger mit dem US-amerikanischen Spezialchemie-Unternehmen Solenis zusammenarbeiten, um nachhaltige Verpackungen auf Basis von Nutzhanf im industriellen Maßstab zu realisieren.

Industriehanf zählt zu den wenigen nachwachsenden Rohstoffen, die ganzjährig wachsen. Auch bindet die Pflanze mehr CO₂ als Bäume und kann Holz als Rohstoffquelle ersetzen und damit zum Schutz des Waldes beitragen. Auf diese Vorteile setzt auch das Kölner Start-up PAPACKS. Seit 2013 entwickelt das Unternehmen nachhaltige Verpackungen auf Basis von Frisch- und Recyclingfasern – darunter Nutzhanf. Das Angebot reicht von Eierboxen über Cremedosen bis hin zu Inlays und Kartonagen für die Industrie.
Industrielle Nutzung von Nutzhanf auf ein neues Niveau heben
Um den industriellen Einsatz von Nutzhanf weiter voranzutreiben, wird der Kölner Verpackungspionier seine strategische Zusammenarbeit im Bereich Industriehanf mit dem Chemieunternehmen Solenis weiter intensivieren. Ziel der erweiterten Kooperation ist es, den Anbau und die industrielle Nutzung von Nutzhanf als nachhaltigen Rohstoff für die Verpackungsindustrie auf ein neues Niveau zu heben.
Nach Angaben von PAPACKS liegt der Fokus der Zusammenarbeit bei der Standardisierung der Rohstoffqualität, der Optimierung von Prozessen sowie der Entwicklung skalierbarer Fasergusslösungen für Lebensmittel-, Konsumgüter- und Technikverpackungen. „Wir haben mit Solenis einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der unser Ziel einer plastikfreien Verpackungswelt nicht nur teilt, sondern aktiv mitgestaltet. Gemeinsam machen wir Hanf nicht nur skalierbar, sondern auch prozesssicher“, sagt Tahsin Dag, Gründer und Geschäftsführer von PAPACKS.
Nachhaltige Verpackungen im industriellen Maßstab realisieren
Mit über 5.000 Hektar Hanfanbau in der Ukraine und einer Produktionskapazität von über einer Milliarde Verpackungseinheiten jährlich hat das Kölner Start-up die Grundlage für eine industrielle Nutzung von Hanf in Europa geschaffen. Solenis ergänzt dies nun mit seiner Expertise im Bereich Additivchemie und Prozessoptimierung. „Die Herausforderung liegt nicht nur in der Innovation, sondern auch in der Standardisierung und Optimierung. Genau hier setzen wir mit PAPACKS an, um nachhaltige Verpackungen im industriellen Maßstab realisierbar zu machen“, so Amy Sand, Global Director Food Packaging, von Solenis.
bb