Investition in innovative Zellkultursysteme
Innovative Zellkultursysteme, die Produktionsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie revolutionieren sollen – für diese Vision erhält das Start-up Green Elephant Biotech nun Rückenwind von Bürkert Fluid Control Systems.

Die Herstellung von Pharma- und Biotechprodukten geht in der Regel mit einem hohen Materialverbrauch einher. Aus diesem Grund hat das Gießener Start-up Green Elephant Biotech recyclebare Zellkulturgefäße entwickelt. Diese ermöglichen nicht nur eine Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks um bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Einwegartikeln, sondern verbessern auch die Wachstumsbedingungen der Zellen. Ab sofort wird diese Lösung in einer strategischen Partnerschaft mit dem Familienunternehmen Bürkert Fluid Control Systems weiterentwickelt.
Single-Use vs. CellScrew
„Klassische Single-Use-Zellkulturgefäße sind deutlich größer, werden nach einmaliger Nutzung entsorgt und aus regulatorischen Gründen oft verbrannt – dabei entsteht sehr viel CO₂“, erklärt Felix Wollenhaupt, Mitgründer von Green Elephant Biotech. Das neue Zellkultursystem CellScrew hingegen benötige weniger Rohmaterial und reduziere dadurch den Abfall. Zudem besteht es aus Polymilchsäure (PLA), einem biobasierten Kunststoff, der aus Pflanzen gewonnen wird und sich für den 3D-Druck eignet. „Dadurch ist die CO₂-Bilanz im Vergleich zu konventionellen Systemen um etwa 90 % reduziert“, so Wollenhaupt weiter.
Kostengünstigere Produktion lebensrettender Therapeutika
Neben der deutlichen CO₂-Einsparung bietet CellScrew weitere Vorteile: Im Vergleich zu klassischen Zellkulturgefäßen stellt es bei gleichem Volumen eine größere Wachstumsoberfläche für Zellkulturen bereit. Die Herstellungsprozesse sollen dadurch insgesamt effizienter und flexibler werden. „Gemeinsam wollen wir eine prozesssichere und nachhaltigere Produktionsplattform für die pharmazeutische Industrie entwickeln – insbesondere für die personalisierte Medizin“, sagt Green-Elephant-Biotech-Mitgründer Joel Eichmann. Dies könnte dazu beitragen, lebensrettende Therapeutika kostengünstiger herzustellen.
Zukunftsvision: CellScrew als vollwertiger Bioreaktor
Langfristiges Ziel der neuen Partnerschaft ist es, CellScrew zu einem vollwertigen Bioreaktor weiterzuentwickeln. Bürkert Fluid Control Systems wird dafür essenzielle technische Komponenten sowie seine Expertise beisteuern. Gleichzeitig erhält Bürkert Zugang zu aktuellen biopharmazeutischen Trends.
lh